CX340C/CX350C EXact2-Automatik

Allgemeines

EXact2-Automatik

Die avancierte EXact2-Automatik garantiert optimale Wirtschaftlichkeit. Die Automatik lässt sich leicht dem täglichen Rhytmus vor Ort anpassen, z.B. Schule, Büro oder Wohnung.

Die Eigenschaften der EXact2-Automatik

  • Einfache Bedienung
  • 3 Benutzerebenen, davon 2 passwortgeschütz (Techniker und Spezialist)
  • Mehrere Raumluftqualitätsstufen, die die Lüftung den aktuellen Bedürfnissen anpassen können, u.a. über die eingebaute Wochenuhr

Weitere Funktionen in der Funktionsübersicht.

Betrieb von EXact2 Automatik

Die EXact2 Automatik kann über die Bedieneinheit (siehe Abschnitt unten), oder mit dem Web-Server (WEBE als Zubehörbauteil) über BacNet TCP/IP sowie Modbus über RS485 oder TCP/IP gesteuert werden.

WAP (Wireless Access Point)

WAP ist ein kleiner WLAN-Router, der mit dem Web-Server WEBE (beides sind Zubehörbauteile) im Gerät montiert ist. WAP ermöglicht den kabellosen Zugriff über PC, Smartphone oder Tablet auf den Web-Server. Dadurch können am Lüftungsgerät schnell und einfach neue Regelungskonfigurationen mit mobilen Geräten eingegeben werden.

HMI-Bedieneinheit

EXact2

HMI2-350-TOUCH BEDIENEINHEIT

Die Bedieneinheit ist ein Touch-Panel, das Zugriff auf die allgemeinen, täglich verwendeten Funktionen bietet.

Techniker und Spezialisten können über einen vierstelligen Zugangscode auf erweiterte Menüs und Parameter zugreifen.

 


Bedienfläche

HMI-for-EXact2-automatik

Die Bedienfläche des Benutzermenüs mit leicht verständlichen Symbolen informiert über den Status der Anlage und ermöglicht zusätzlich eine leichte Änderung des Temperatur- und Lüftungsniveaus.

Alarmmeldungen werden durch ein Glockensymbol im Display angezeigt. Hier kann man auf "weiter" klicken und so ausführlichere Informationen über die jeweilige Alarmmeldung bekommen.

Dank informativer Hilfstexte in Gelb benötigt man nur selten Handbücher und Anleitungen. Die Hilfetexte finden Sie unter den Menüpunkten im Techniker- und Expertenmenü.


 

Symbole im Display

Einfaches Verständnis der Informationen aus dem Display durch graphische Elemente

menu-ikon-til-HMI2-350Touch

Menü
Drücken, um das Menü anzuzeigen

   
Temperatur-/Lüftungsniveau
Das Temperatur- und Lüftungsniveau lässt sich schnell und einfach ändern. 
   
alarm og advarsel

Alarm/Warnung
Die EXact-2Automatik warnt im Falle von Betriebsstörungen durch Anzeige des Warnsymbols. Bei ernsthafteren Störungen wird die Alarmglocke im Display angezeigt.

   
EXact ekstern stop Externe Abschaltung
Wurde die Lüftungsanlage von der externen Start-/Stopp-Funktion abgeschaltet, erscheint dieses Symbol im Display.
   
Afisning Enteisung
Wenn die Enteisungsfunktion in Betrieb ist, wird das Frostsymbol im Display angezeigt.
   
EXact manuel Manueller Betrieb
Die EXact2-Automatik kann auf manuellen Betrieb geschaltet werden, es erscheint dann das ”Handsymbol” im Display.
 
Ugeplan tom Wochenplan
Wenn die Automatik auf Betrieb mit aktiviertem Wochenplan eingestellt ist, wird das ”Uhrsymbol” im Display angezeigt.
part of weekplan lewels
 
EXact overstyring Übersteuerung
Bei einer Sollwertänderung des Temperatur- und Lüftungsniveaus wird das Übersteuerungssymbol angezeigt, bis die Übersteuerung beim nächsten Wechsel im Wochenplan beendet wird.
 
BMS BMS
Der Betrieb wird von BMS geregelt.
 
AUX AUX
Betrieb mit externer Regelung.
 
EXact sommer vinter Sommer-/Winterzeit
Die EXact2-Automatik wechselt automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit. Das Symbol zeigt die aktuelle Einstellung.
 
Fire-exact2-ikon
Feuer
Brandthermostat(e)/Rauchmelder aktiviert.
 
Service Service
Servicedisplay angeschlossen.
 
Disconnected Kommunikation
Keine Kommunikation am externen BUS, oder de Kommunikation zwischen VEX und HMI ist unterbrochen.
 
Externe Kommunikation

Webserver

Mittels eines Webservers werden folgende Möglichkeiten erzielt:

1.    Vor Ort  kann zwecks Überwachung und Konfiguration ein PC am Gerät angeschlossen werden.
2.    Das Gerät wird an ein lokales Netzwerk (LAN) angeschlossen, mit Zugriff vom PC über dasselbe Netz.
3.    Das Gerät wird ans Internet angeschlossen, mit Zugriff von externen´PCs. Bitte das Apostroph durch ein Leerzeichen ersetzen.

Für alle Möglichkeiten gilt, dass abgesehen von einem Internetbrowser keine weiteren Anforderungen an einen PC gestellt werden. Das Webserverinterface ist durch einen Zugriffscode geschützt.

Die Benutzeroberfläche des Webservers ist in der gleichen, logischen Weise aufgebaut wie die Menüs der Bedieneinheit, was die Bedienung des Systems erheblich erleichtert. (Aufgrund der Einheitlichkeit ist das System einfach zu bedienen.) Das Übersichtsfenster ist konfiguriert und zur Überwachung des Lüftungsgeräts vorbereitet. Der Webserver kann, bei Alarmen eine E-Mail senden, Werte zu erfassen, protokollieren u.a.m.

Anschluss an eine Anlage

Der Webserver kommuniziert serienmäßig über Modbus RTU RS485, BACnet MSTP oder BACnet IP. Eine CTS-Anlage, die eine dieser Kommunikationsarten nutzt, lässt sich daher leicht mit der Geräteautomatik verbinden.

webserver illustration

 

Konvertierung in andere Protokolle

Über den Webserver lassen sich die Geräte mittels eines Konverters (Gateways) an eine CTS-Anlage mit anderen Protokollen anschließen. Der Konverter muss zugekauft werden und bietet folgende Möglichkeiten:

1.    MLON - Modul zur Konvertierung in LON
2.    MTCP - Modul zur Konvertierung in Modbus TCP/IP

LON illustration

 

Test der EXact2-Automatik online

Die EXact2-Automatik kann an einem VEX340-Gerät im Werk von EXHAUSTO in Dänemark  online getestet werden.

Dieses Gerät ist freistehend und enthält keine Kanalanschlüsse.

Der Zugriff zur Automatik erfolgt über die Adresse http://exact.exhausto.dk

Der Zugriff zur Technikerebene des Geräts erfordert :

 1. Den Benutzernamen: VEX340 

 2.  DasPasswort: 1111 (4 mal die eins)

Hinweis! Es kann jeweils nur ein Benutzer eingeloggt sein.

 

Funktionsübersicht Gerät

CX340C/350C

Funktionsübersicht Gerät

Funktion / Bauteil

Beschreibung

+Standard
-Zubehör
 

Filterwächter - Druck (MPTF) Drucksensoren zur Überwachung des Druckabfalls über Filter - übersteigt der Druckabfall den eingestellten Wert und ”Early Warnings”, wird ein Alarm angezeigt  +
Bypass Bei modulierendem Bypass der Abluft wird die Wärmerückgewinnung reduziert, damit die Sollzulufttemperatur im Frühjahr, Sommer und Herbst eingehalten werden kann
Temperaturfühler




1) Im Abluftstutzen zum Messen/Regeln der Raumtemperatur +
2) Im Fortluftstutzen zum Messen der Fortlufttemperatur +
3) Im Außenluftstutzen zur Außentemperaturkompensierung und Nachtkühlung +
4) Im Zuluftstutzen zum Messen/Regeln der Zulufttemperatur +
5) Kanaltemperaturfühler -
6) Raumtemperaturfühler -
Thermosicherung Bei Überhitzungsgefahr von Motoren und Motorreglern wird die Anlage abgeschaltet - manuelles Reset +
Brandalarm Brandthermostate (40/50/70 °C), Rauchdetektoren und andere Brandmeldevorrichtungen können angeschlossen werden. Die Funktion des Geräts bei ausgelöstem Brandalarm ist einstellbar -
Absperrklappe - Außenluft
(vorgeschrieben bei Wasserheizregister)
Im Außenluftkanal montierte Klappe - schließt bei Anlagenstopp - mit motorbetriebener Rückstellfeder lieferbar -
(+)
Absperrklappe - Fortluft

Im Fortluftkanal montierte Klappe - schließt bei Anlagenstopp - mit motorbetriebener Rückstellfeder lieferbar

-
Temperaturregelung
Regelung der Zulufttemperatur +
Regelung der Raumtemperatur +

 

 

Funktion / Bauteil

Beschreibung

+Standard
-Zubehör

Kompensierungsfunktionen




Außentemperaturkompensierung +
Luftmengenreduktion +
Außenkompensierung der Luftmenge +
Sommerkompensierung +
CO2-Kompensierung +
Feuchtekompensierung +
Nachtkühlung Die Anlage lässt sich auf Abkühlung des Gebäudes während der Nacht einstellen +
Bedieneinheit Bedieneinheit für Benutzer-, Techniker- und Spezialistenebene +
Wochenuhr Zum Einstellen der Sollzeitpunkte für den Wechsel zwischen den Raumluftqualitätsstufen +
Webserver Webserver mit Möglichkeit für Regelung und Überwachung +
Modbus RTU RS485, BACnet MSTP, BACnet IP
Buskommunikation
(erfordert einen Webserver)
Modbus TCP/IP -
LONWORKS -
Kühlrückgewinnung Kühlrückgewinnung nach Bedarf +
Vereisungsschutz - Druck (DEP) (Standard) Druckgestützte automatische, energiesparsame Funktion für Vereisungsschutz eines Gegenstromtauschers  +
Konstantdruckregelung Sowohl abluft- wie zuluftseitig möglich -
Bewegungmelder (PIR) Zur automatischen Regelung der Raumluftqualitätsstufen -
Luftmengenmessung Die Luftmenge wird an der Bedieneinheit / am Webserver angezeigt
AFC ist bei den folgenden Luftregelungsverfahren erforderlich:
2. Konstantluftmenge
3. Konstantdruckgeregelte Abluft mit fest eingestellter Zuluft.
4. Konstantdruckgeregelte Zuluft mit fest eingestellter Abluft
5. Konstantdruckgeregelte Abluft mit fester verhältnisgeregelter Zuluft
6. Konstantdruckgeregelte Zuluft mit verhältnisgeregelter Abluft
+
Raumluftqualitätsstufen
Timerfunktion (Comfort, Standby, Economy, off) +
Manuell +
Alarmlog Anzeige der letzten 100 Alarme +
Alarmrelais Relais für externen Alarm (potentialfrei) +
Funktionsübersicht Heizregister

EXact2

HW - Externes Wasserheizregister

Funktion / Bauteil Beschreibung
Temperaturfühler 1) Im Zuluftkanal zum Messen/Regeln der Zulufttemperatur
2) Am Rücklaufrohr des Wasserheizregisters zum Warmhalten und als Schutz gegen Vereisung des Heizregisters
3) Zum Schutz gegen Vereisung externer Rohrleitungen des Heizregisters (Zukauf)
4) Temperaturfühler am Vorlaufrohr des Wasserheizregisters
Modulierendes Motorventil Ventil zur stufenlosen Regelung der Wasserversorgung zum Heizregister je nach Wärmebedarf
Regelung der Umwälzpumpe

1) Steuerung der Umwälzpumpe des Wasserheizregisters
2) Warmhaltefunktion (schützt das Heizregister gegen Vereisung)
3) Eingebaute Regelung zur Bewegung der Umwälzpumpe in Perioden ohne Heizbedarf

 

HE - Internes Elektroheizregister

Funktion / Bauteil Beschreibung
Temperaturfühler  Im Zuluftstutzen zum Messen/Regeln der Zulufttemperatur
Thermosicherung

1) TSA70 befindet sich auf der Platine, wird bei 70°C ausgelöst und hat manuelles Reset im HMI
2) TSA80 befindet sich im Luftstrom, wird bei 80°C ausgelöst und hat automatisches Reset
3) TSA90 befindet sich im Luftstrom, wird bei 90°C ausgelöst und hat manuelles Reset im HMI
Funktionsübersicht Kühlung

EXact2

CCW - Externes Kaltwasserregister

Funktion / Bauteil

Beschreibung

Temperaturfühler
1) Im Zuluftkanal zum Messen der Zulufttemperatur
2) Im Vorlaufrohr des Kaltwasserregisters
Modulierendes Motorventil Ventil zur stufenlosen Regelung der Wasserversorgung zum Kühlregister, abhängig vom Kühlbedarf
Regelung der Umwälzpumpe
1) Regelung der Umwälzpumpe des Kaltwasserregisters
2) Eingebaute Regelung zur Bewegung der Umwälzpumpe in Perioden ohne Kühlbedarf 

MXCU - Modul zur Regelung eines externen Kältegeräts

Funktion / Bauteil

Beschreibung

Temperaturfühler
Im Zuluftkanal zum Messen der Zulufttemperatur
Regelung

Regelung einer externen Kältegerät über:

  • Start-/Stopp-Signal
  • Bedarfsregulierung 0-10 V (10-0 V)

MXHP-Modul zur Regelung einer externen Kälte-Wärmepumpe

Funktion / Bauteil

Beschreibung

Temperaturfühler
Im Zuluftkanal zum Messen der Zulufttemperatur

Regelung

Regelung einer externen Kälte-Wärmepumpe über:

  • Start-/Sstopp-Signal
  • Signal für Kühlung oder Heizung
  • Bedarfsregulierung 0-10 V (10-0 V)

Prinzipskizze

CX340C/350C

Prinzipskizze

Die Prinzipskizze zeigt die Komponenten, die in einem CX340C/350C-Lüftungsgerät integriert sein können.

Principskitse CX340-350

Mit EXact2 lässt sich das HW entweder direkt an die Hauptplatine oder über MHCW-Modul (bei gröseren Entfernungen zwichen Lüftungsgerät und Nacherhitzer >10 m) wie hier dargestellt anschließen.


 

Standard- und Zubehörbauteile

Die Geräte CX340C/350C werden mit  Bauteilen geliefert, die im Gerät integriert oder zur Montage im Kanalsystem und im Aufenthaltsraum vorgesehen sind. Die folgende Tabelle enthält in den Geräten enthaltene Standardteile (+) und Zubehörbauteile(-). Zubehörbauteile müssen gesondert bestellt werden.

Abkürzung

Bezeichnung

+ = Standard
- = Zubehör

BP1 Klappe, Bypass +
BT40-70 Brandthermostat, stufenlos einstellbar
-
MC1 Motorregelung 1 (Abluft) +
MC2 Motorregelung 2 (Zuluft) +
HMI Bedieneinheit +
LS Absperrklappe, Fortluft -
LS Absperrklappe, Außenluft
(Anforderung und Teil der Lieferung bei Wassereizregister)
-
(+)
LSR Absperrklappe Fortluft/Außenluft (Rückstellfeder) -
M1 Ventilatormotor 1 +
M2 Ventilatormotor 2 +
MCCW?? Kaltwasserregister (Cooling Coil Water), Automatik -
MHCE?? Elektroheizregister (Heating Coil Electric), Automatik -
MHCW Wasserheizregister (Heating Coil Water), Automatik -
MIO-CO2-DUCT CO2-Fühler, Kanal -
MIO-CO2-ROOM CO2-Fühler, Raum -
MIO-PIR PIR-Sensor -
MIO-RH-ROOM Feuchtefühler (RH) -
MIO-TS-DUCT Temperaturfühler, Abluftkanal (extern) -
MIO-TS-ROOM Temperaturfühler, Raum -
MPT-DUCT Druckfühler für Konstantdruckregelung -
MPT1, P1, AFC Luftmengenregelung, Abluft +
MPT1, P2, AFC Filterwächter, Abluft +
MPT2, P1, MTPF Luftmengenregelung, Zuluft +
MPT2, P2, MTPF Filterwächter, Außenluft +
MPT3, P1, DEP Eiserfassung +
MVM Motorventil, Wasserheizregister (HCW) +
MXHP  Zur Steuerung einer externen Kälte-Wärmepumpe 
MXCU  Zur Steuerung eines externen Kältegeräts 
SUM ALARM Alarmrelais +
TE11 Temperaturfühler, Abluft - Stutzen 1,1 +
TE12 Temperaturfühler, Fortluft - Stutzen 1,2 +
TE21 Temperaturfühler, Außenluft - Stutzen 2,1 +
TE22 Temperaturfühler, Zuluft - Stutzen 2,2 +
TE-RPT Temperaturfühler, Rücklaufrohr von Wasserheizregister (HCW) +
TE-SPT Temperaturfühler, Vorlauf +
TS-RPT-X Temperaturfühler, Rücklauf, externe Rohrleitungen (HCW) -
TSA 70/80/90 Thermosicherung, 70, 80 bzw. 90 °C
- Mit HE
- Ohne HE
+
-
Kabelbemessung

CX340C/350C

Der Installateur ist für die Bemessung nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich.

Max. Kurzschlussstrom und Vorsicherung:
Der maximale Kurzschlussstrom (Icu) gemäß EN60947.2 ist 10 kA
Die maximale Vorsicherung ohne bzw. mit Wasserheizreggister ist 13A gG/gL
Die maximale Vorsicherung für ein Gerät mit 9 kW E-Heizregister ist 25A gG/gL
Die maximale Vorsicherung für ein Gerät mit 12 kW E-Heizregister ist 32A gG/gL

Montage von Fehlerstromschutzschaltern

Falls in der Installation Fehlerstromschutzschalter montiert werden, müssen diese den folgenden Anforderungen entsprechen:

Fehlerstromschutzschalter Typ A gemäß EN61008, der bei der Erfassung von Gleichfehlerströmen (pulsierendem Gleichstrom) ausgelöst wird

b) Der Schalter soll nach maximal 0,3 Sekunden auslösen.

Ein Leckstrom von bis zu 100 mA kann vorkommen

Kabelplan - Zubehör

Anschlusskasten

 

DE EXact2 kabalplan tilbehør

Abkürzung Bezeichnung
ALARM Alarmrelais
BT40-70 Brandthermostat, stufenlos einstellbar 
HMI Bedieneinheit
LS Absperrklappe, Fortluft
LS Absperrklappe, Außenluft (Anforderung und Teil der Lieferung bei Wassereizregister) 
LSR Absperrklappe Außenluft (Rückstellfeder)
MCCW Kaltwasserregister (Cooling Coil Water), Automatik
MHCE Elektroheizregister (Heating Coil Electric), Automatik
MHCW Wasserheizregister (Heating Coil Water), Automatik
MIO-CO2 CO2-Fühler
MIO-PIR PIR-Sensor
MIO-RH Feuchtefühler (RH)
MIO-TS Temperaturfühler
MPT-DUCT Druckfühler für Konstantdruckregelung
MXHP  Zur Steuerung einer externen Kälte-Wärmepumpe 
MXCU Zur Steuerung eines externen Kältegerätsk
Rauchdetektor Rauchdetektor
Technische Daten

EXact2

Technische Daten

AHUC main board

2 x LS (Absperrklappe Fortluft/Außenluft) Versorgungsspannung 24 V DC 
ON/OFF 24 V DC
Max. Stromaufnahme 0,3 A
FIRE (Brandthermostat/Rauchdetektor) Max. 4 A Auslösestrom
START/STOPP Digital-Input
ALARM Schaltrelais, max. 8 A @ 30 V DC oder 250 V AC ohmsche Last

 

MHCW (Automatik für Nachheizregister, Wasser)
MCCW (Automatik für Kaltwasserregister)
MXCU (Automatik für externes Kühlgerät)

Kommunikation Modbus RTU RS-485
MVM (Motorventil) Versorgung 24 V AC
MVM (Motorventil) Regelsignal 0-10 V DC (oder 10 - 0 V)
Relaisschalter für Umwälzpumpe 250 V, max. 5 A cos φ 0,97

 

MHCE (Automatik für Nachheizregister, Elektro)

Kommunikation Modbus RTU RS-485
Anzahl Leistungsstufen Bis zu 4
Modulierende Leistungsstufen 1 Stufe
Versorgungsspannung 3 x 400 V + N + PE

 

Für andere Automatik (Ohne Automatik)

CX340CX/350CX

Für andere Automatik (Ohne Automatik)

Freiheit zur Wahl Ihrer eigenen Lösung!

Die Geräte VEX340C/350C sind auch ohne Automatik erhältlich. Dadurch lässt sich das Gerät schnell und einfach vor Ort in Automatiksysteme von anderen Lieferanten integrieren.

Die VEX340C/350C-Lösung ohne Automatik ist durch Folgendes gekennzeichnet:

  • Kompaktes Lüftungsgerät mit Gegenstromwärmetauscher
  • Integrierter Bypass mit 24V-Motor
  • Freischaufelndes B-Rad
  • Filterklasse: 1 Stck. ePM10 55% filter (M5) in Abluft und 1 Stck. ePM1 70% filter (F7) in Zuluft. 
  • EC-Motoren der Klasse IE3
  • EC-Motorregelung 0 - 10 V (MC)
  • Luftmengenmesspunkt an den Ventilatoren 
  • Kabel für MC und Bypassklappe, bis zur Klemmreihe verlegt

Zubehör

  • Externes Wasserheizregister (HW)
  • Externes Kühl-/Heizregister (DX)

 

Alles auswählen über Produkt Serien CX340C/CX350C EXact2-Automatik:

NEHMEN SIE NOCH HEUTE KONTAKT MIT UNS AUF

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung über Lüftungsprodukte und Systemlösungen


EXHAUSTO by Aldes GmbH
Mainzer Straße 43
D-55411 Bingen am Rhein

Tel +49 (0)6721 - 9178111
E-mail: info@exhausto.de
Vex overview

VEX-Übersicht

Bekommen Sie einen schnellen Überblick über das gesamte Programm mit kompakten VEX-Geräten mit Wärmerückgewinnung.

Siehe VEX-Übersicht hier