Schullüftungssysteme gibt es viele.
Warum bietet EXHAUSTO by Aldes das Richtige für Sie?

Die Qualität der Innenraumluft bei Bestandsgebäuden oder Neubauten ist wichtiger denn je. Gerade in Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen oder Universitäten, aber auch in Kitas erfordert die Lüftungssituation besondere Aufmerksamkeit. Zum Erreichen einer guten Innenraumluftqualität, während des Unterrichts in Schulgebäuden, reicht eine Lüftung über Fenster allein nicht aus.

Mädchen im Schule

Raumluftqualität in der Schule, Uni oder Kita 

1.000 ppm als Indikator für gesunde, hygienische Luft

Bereits im 19. Jahrhundert befasste sich Prof. Dr. Max von Pettenkofer mit diesem Thema. 1.000 ppm (Pettenkofer Zahl) sind heute in den grundlegenden Normen und Vorschriften als Grenzwert festgelegt. Nach VDI 6040 gilt dieser für die Luftqualität in Schulräumen als durchschnittlicher Wert über den Zeitraum der Unterrichtseinheit. Vom Umweltbundesamt wird dieser Wert als hygienisch unbedenklich eingeschätzt.

Höhere Kohlendioxid-Konzentrationen (> 1.000) werden als hygienisch bedenklich, > 2.000 als nicht akzeptabel eingestuft. Die beschriebenen Anforderungen gelten unabhängig vom eingesetzten System, d.h. ob frei oder maschinell gelüftet wird. Aus vorliegenden Messergebnissen und dem Wissen über die individuellen Gegebenheiten in Schulen lässt sich gegenwärtig feststellen, dass die üblicherweise in Klassenräumen vorherrschende Raumluftqualität mindestens hygienisch auffällig, meist aber hygienisch inakzeptabel ist.

EXHAUSTO by Aldes sorgt für
spürbare Optimierung

…mit energieeffizienten Systemen für die bedarfsgerechte Be- und Entlüftung von Bildungseinrichtungen. Speziell aufeinander abgestimmte zentrale, semi-zentrale oder dezentrale Anlagen bieten den Kunden ganzheitliche und wirksame Lösungen.

In einem Klassenzimmer mit 25 Schülern ohne Lüftung kann der CO2-Gehalt der Luft bereits nach einer halben Stunde auf über 2.000 ppm ansteigen. Ein belastetes Innenraumklima bedeutet auch schlechte Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte. Und die Lernfähigkeit der Schüler wird erheblich beeinträchtigt.

Eine Fensterlüftung allein reicht nicht aus, um eine konstant akzeptable Kohlendioxid-Konzentration (≤ 1.000 ppm) zu erreichen. Deshalb empfiehlt der Arbeitskreis Lüftung des Umweltbundesamtes schon seit langem mechanische Lüftungsanlagen und Zusatzlüftungsmöglichkeit über Fenster. Die Lüftungsgeräte der Firma EXHAUSTO by Aldes sorgen durch kontrollierte, kontinuierliche Lüftung stets für den nötigen Luftwechsel und garantieren dabei zugleich effektive Energieeinsparung.

Die Wahl des geeigneten Systems

Das breite Spektrum raumlufttechnischer Geräte, Komponenten und Systeme versetzt EXHAUSTO by Aldes in die Lage, individuell auf die Gegebenheiten und Anforderungen einer Bildungseinrichtung einzugehen. Ein breites Produktprogramm kompakter Lüftungsgeräte, wie VEX200 mit Rotationstauscher, VEX300 mit Gegenstromtauscher sowie die VEX4000 Modulgeräte, sind nur einige der zahlreichen Produkte für die zentrale Lösung Ob im Technikraum oder auf dem Dach, die Geräte können platzsparend innen oder außen aufgestellt werden.

Das VEX308 ist ein kompaktes Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung, das an der Wand oder Decke im Klassenraum montiert wird. Es kommt bei dezentralen Systemen, besonders bei der Renovierung von Schulen zum Einsatz. Alternativ können VEX300C Deckenlüftungsgeräte in der Zwischendecke eines Vorraums installiert werden und 1-2 Klassenräume versorgen.

Funktionsweise der Lüftungssysteme

  • Die frische Außenluft wird gefiltert, um Pollen und Feinstaub zurückzuhalten.
  • Die belastete Raumluft wird abgeführt, um das Klassenzimmer von CO2, VOCs, Mikroben und Staub zu befreien.
  • Die Wärme der Abluft wird dabei zurückgewonnen, um die Zuluft zu erwärmen.
  • Der maximale Volumenstrom variiert je nach Lüftungsgerät.
  • Die Geräte können über Präsenzmelder oder integrierte Zeitsteuerung aktiviert werden.
  • Die bedarfsgerechte Volumenstromregelung erfolgt über CO2-Sensoren.

Als Richtwert für die Auslegung von Lüftungsanlagen empfiehlt es sich, das Gerät auf einen Außenvolumenstrom von etwa 25m³/h pro Person auszulegen.

Vorteile einer mechanischen Lüftungsanlage 

EXHAUSTO by Aldes Lüftungssysteme gewährleisten ein angenehmes Lernen und Arbeiten in Unterrichtsgebäuden
und bieten Vorteile für den Betreiber:

  • niedrige CO2-Konzentrationen der Innenraumluft
  • Komfort und Behaglichkeit bezüglich Raumlufttemperatur, relativer Luftfeuchte, Luftbewegung (zugluftfrei und leise) 
  • Normgerechte Luftfilterung/Filterleistung
  • Diverse Regelungsmöglichkeiten und intuitive Bedienung 
  • Einfache und hygienische Wartung
  • Hohe Wärmerückgewinnung und Effizienz
  • Technisch und hygienisch einwandfreier Betrieb


Zurück zu Systemlösungen - button 2019-11