Lösung 2 - Semi-zentrales System

Schullüftung_System_2_Semizentral_VEX300T

Funktionsweise

Klassenräume

Sollte ein zentrales Gerät aufgrund von mangelnden Platzverhältnissen für eine Technikzentrale oder eine Installation über mehrere Geschosse aus statischen Gründen nicht möglich sein, kann das System als semizentrales System ausgeführt werden. 

Hierbei belüftet jeweils ein Lüftungsgerät der Serie VEX200 oder VEX300T mehrere Klassenräume auf einer Etage des Gebäudes. Durch den Rotationswärmetauscher des VEX200 kann neben der Wärmerückgewinnung auch ein Teil der Luftfeuchtigkeit zurückgewonnen werden.Alternativ kann ein VEX300T mit Gegenstromwärmetauscher bei geringeren Platzverhältnissen eingesetzt werden.

Die Klassenräume werden über die Deckenluftdurchlässe des Typs Twisted oder Lined be- und entlüftet. Durch die Kanalgeführte Zulufteinbringung ist somit ein maximales Maß an Lüftungseffektivität gewährleistet. Die Volumenstrom-regelung der einzelnen Klassenräume kann auf unter-schiedlichste Art und Weise erfolgen. Die regelungstechnisch einfachste Art ist ein konstanter Volumenstrom über die komplette Nutzungsdauer.

Sanitär

Ein weiteres zentrales Lüftungsgerät be- und entlüftet den Sanitärbereich. Um eine Geruchsübertragung zu vermeiden wird hier ein Gerät mit einem Gegenstromwärmetauscher eingesetzt. Ist in der Zwischendecke ausreichend Platz vorhanden können die Deckenlüftungsgeräte der Serie VEX300C eingesetzt werden.

Alternativ sind hier Standgeräte der Serie VEX300T verfügbar. Diese bieten auf kleinsten Raum, mit vier vertikalen Stutzen die größte Leistung.

Die Regelung kann über ein Wochenprogramm erfolgen. Über Präsenzmelder ist es auch möglich die Lüftungsanlage bedarfsabhängig zwischen Grund- und Bedarfslüftung zu steuern.

Ihr Nutzen

  • geringerer Installationsaufwand
  • geringerer Regelungsaufwand
  • geringere Brandschutzanforderungen
  • bei Fehlern oder Störungen des Lüftungsgerätes ist nur eine Etage betroffen
  • Nachtkühlung im Sommer möglich

...zu beachten

  • etwas höhere Investitionskosten
  • je nach Ausführung – Öffnungen für Außen- und Fortluft in jeder Etage
  • in Summe wird mehr Platz für die Technikräume benötigt, als für eine große Zentrale


Systemkomponenten

 

  RLT-Geräte für Klassenräume 

VEX200 oder VEX300T

VEX300C und VEX300T 

  RLT-Geräte für Sanitärbereiche

VEX300C oder VEX300T

                Twisted

  Drallauslass

Typ Twisted

Schlitzauslass Lined 

  Schlitzauslass

Typ Lined



Zurück zu Systemlösungen - button 2019-11