Funktionsweise
Klassenräume
Ein Lüftungsgerät der Serie VEX4000 oder VEX200 meist mit Rotationswärmetauscher versorgt eine größere Anzahl von Klassenräumen (im besten Fall alle Klassenräume) über mehrere Etagen. Durch den Rotationswärmetauscher wird neben der Wärmerückgewinnung auch ein Teil der Luftfeuchtigkeit zurückgewonnen. Das Lüftungsgerät ist in einem zentralen Technikraum oder auf dem Dach platziert.
Die Klassenräume werden über die Deckenluftdurchlässe des Typs Twisted oder Lined be- und entlüftet. Durch die Kanalgeführte Zulufteinbringung ist somit ein maximales Maß an
Lüftungseffektivität gewährleistet. Die Volumenstrom-regelung der einzelnen Klassenräume kann auf unter-schiedliche Art und Weise erfolgen. Die regelungstechnisch einfachste Art ist ein konstanter Volumenstrom über die komplette Nutzungsdauer.
Eine wesentlich effizientere Lösung ist die bedarfsabhängige Regelung jedes Klassenraumes. Hierbei wird über einen CO2- oder VOC-Sensor gesteuerten Volumenstromregler, nur die Luftmenge bereitgestellt, welche für die Anzahl der Personen notwendig ist.
Sanitär
Ein weiteres zentrales Lüftungsgerät der Serie VEX100 oder VEX300H be- und entlüftet den Sanitärbereich. Um eine Geruchsübertragung zu vermeiden wird hier ein Gerät mit einem Gegenstromwärmetauscher eingesetzt.
Die Regelung kann über ein Wochenprogramm erfolgen. Über Präsenzmelder ist es auch möglich die Lüftungsanlage bedarfsabhängig zwischen Grund- und Bedarfslüftung zu steuern.
|
Ihr Nutzen
- keine Außen- und Fortluftöffnungen in der Fassade bei Außenaufstellung
- kein Zugang zu Klassenräumen bei Wartung und Reparaturen des Zentralgerätes notwendig
- Nachtkühlung im Sommer möglich
... zu beachten
- höherer Installationsaufwand durch größeres Leitungsnetz über mehrere Etagen
- erhöhter Platzbedarf in den Zwischendecken von Flur und Klassenzimmern
- meist erhöhter Regelungsaufwand zur bedarfsabhängigen Steuerung
- je nach Anzahl der Brandschutzklappen erhöhter Wartungsaufwand
- bei Fehlern oder Störungen des Lüftungsgerätes sind alle Klassenräume betroffenEinfache Bedienung durch integrierte Steuerung
|