Funktionsweise
Push-Pull Lüfter kommen in der dezentralen Wohnraumlüftung zum Einsatz. Die Lüftungsgeräte fördern für eine vordefinierte Zeitspanne die verbrauchte Luft aus dem Wohnraum nach draußen (Push). Nach einer bestimmten Zeit ändert der im Lüftungsgerät implementierte Ventilator seine Drehrichtung, er reversiert (Pull).
Während der Push-Funktion speichert der integrierte Wärmespeicher die Wärmenergie aus der Abluft zwischen. In der Pull-Phase wird die gespeicherte Wärme an die frische Außenluft übertragen, so dass diese vorgewärmt in das Gebäude einströmt. Des weiteren befreit ein Filter die hineingeführte Außenluft von Staub, Pollen oder Feinstaub.
Um einen balancierten Lüftungsbetrieb sicher zustellen, sind mindestens 2 Geräte erforderlich.
|
Ihr Nutzen
- Für Wandeinbau in Einzelräumen
- Optimale Eignung für Sanierung / Modernisierung
- Keramik-Wärmespeicher mit einem Wirkungsgrad von bis zu 90 %
- Sparsamer, leiser EC-Axiallüfter
- Elegantes und zeitloses Design
... und darüber hinaus
- Werkzeugfreie, einfache Montage
- Geringe Kostensituation je Wohneinheit
- Drahtlose Funktions-Fernbedienung
- Besonders energiesparend
|