Funktionsweise
Das Zu- und Abluftsysteme ist mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung ausgerüstet und wird je Wohneinheit montiert. Die warme und verbrauchte Raumluft wird vom Lüftungsgerät über die in den Nutz- und Feuchträumen installierten Abluftventile abgesaugt.
Das separate Abluftkanalnetz führt die Abluft zum Gerät, welche dort den Wärmetauscher durchströmt, bevor sie ins Freie abgeführt wird.
Die frische Außenluft wird entgegengesetzt angesaugt und durchströmt ebenfalls den Wärmetauscher. Hierbei wird der warmen Abluft die Energie entzogen und an die frische Zuluft übertragen, so dass diese vorgewärmt über das Zuluftkanalnetz die Wohn- und Schlafräume versorgen kann und über Designluftauslässe in Wand oder Decke austritt.
|
Ihr Nutzen
- Flexible Platzierung - Einbau an Wand oder Decke in Hauswirtschafts-, Technik- oder ähnlichen Räumen
- Hoher Wirkungsgrad in der Wärmerückgewinnung
- Effiziente EC-Motoren für geringen Energieverbrauch
- Eindeutige Kostenzuordnung, da wohnungszentrales Lüftungssystem
- Steuerungsmöglichkeiten: Nach Bedarf geregelter Druck, Konstantdruck, Konstantvolumenstrom,
0 - 10 V
.. und darüber hinaus
- Bestmögliche Zuluftqualität, aufgrund hoher Filterklasse
- Einfache Regelung der Raumluftqualität über Smartphone App AldesConnect (optional) möglich
- Große Auswahl an Luftauslässen und Design Lüftungselementen
|