Projekt- und Gebäudedaten
Am Samstag, 19. September 2020 war es so weit. Die Freiwillige Feuerwehr Kematen zog nach nicht mal einem Jahr Bauzeit in die neue Einsatzzentrale ein. Mit dem Sirenenprogramm "Probe" rückten die Einsatzfahrzeuge feierlich in die neue Einsatzzentrale ein. Es folgte eine Präsentation über die neue Einsatzzentrale, die Hausordnung und die notwendigen neuen Abläufe. Zum Abschluss erfolgte ein Stationsbetrieb in Kleingruppen, wo die Mitglieder im Detail mit den neuen Räumlichkeiten, Einrichtungen und Abläufen vertraut gemacht wurden.
Produkte und Lösungen
Im Neubauprojekt wurde das Gebäude mit einem Lüftungssystem von EXHAUSTO by Aldes ausgestattet. Um den technischen Anforderungen einer modernen Einsatzzentrale zu entsprechen wurde im neuen Feuerwehrhaus eine Lüftungsanlage der Serie VEX300T eingebaut.
Im Kopfgebäude werden Kommandoraum, Umkleide, Bereitschafts- und Schulungsraum über ein Zeitprogramm be- und entlüftet.
Die Belüftung (VEX 320T) der Umkleide (für 75 Personen), des Schulungsraumes (für 40 Personen) sowie des Bereitschaftsraumes (für 30 Personen) inkl. Küche wird je nach Belegung druckgesteuert über die Zonenklappen geregelt.
Durch die kompakte Bauweise des VEX320T war es möglich die Lüftung im Technikraum im OG unterzubringen.
Neubau: |
2020 |
Haustyp: |
Büro-/Arbeitsstätte |
Neubau: |
200 m² |
Bauherr: |
FF Kematen an der Krems |
Planung/
Projektleitung:
|
Architekturbüro Köglberger ZT-GmbH
|
Installation:
|
Pauzenberger Installationstechnik GmbH |