VAV - Variable Luftmenge

Steuerungsprinzip VAV, variable Luftmenge 

VAV bietet die Möglichkeit, die Luftmenge in der jeweiligen Zone in zwei Stufen zu steuern.

Hier kann man die Lüftung abhängig davon steuern, wann die einzelnen Räume genutzt werden. Die Auslastung wird jedoch nicht berücksichtigt.

VAV steurung

VAV wird typischerweise angewendet, wo:

  • Räume zeitweilig genutzt werden
  • eine geringe Schwankung in der Auslastung durch Personen vorhanden ist
  • eine geringe Schwankung in der Wärmebelastung vorhanden ist

Beispiele: Nach Norden liegende Unterrichtsräume, Büroräume.

Eigenschaften Vorteile Nachteile
Uhr und Wochenplan steuern das Ein- und Ausschalten der Grundlüftung

Kontakt- oder Bewegungssensoren erhöhen die Lüftung in den einzelnen Räumen

Ein Regler sorgt für gleichmäßigen Druck im Kanalsystem, damit die Luftmenge korrekt verteilt wird.
Nur Lüftung der Räume, die tatsächlich genutzt werden Gleiche Luftmenge im Raum, unabhängig von der Anzahl der Personen

Eventuell muss der Wochenplan häufiger entsprechend der Nutzung aktualisiert werden

NEHMEN SIE NOCH HEUTE KONTAKT MIT UNS AUF

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung über Lüftungsprodukte und Systemlösungen


EXHAUSTO by Aldes GmbH
Mainzer Straße 43
D-55411 Bingen am Rhein

Tel +49 (0)6721 - 9178111
E-mail: info@exhausto.de
Vex overview

VEX-Übersicht

Bekommen Sie einen schnellen Überblick über das gesamte Programm mit kompakten VEX-Geräten mit Wärmerückgewinnung.

Siehe VEX-Übersicht hier