CX3000, Deckengerät

Beschreibung

CX3000 Deckengeräte

Beschreibung der CX3000-Serie

CX3000-Deckengeräte sind in sechs Größen erhältlich, die Luftmengen bis zu 3.300 m3/h (ERP18) abdecken. Das CX3000 ist für den Einbau in eine abgehängte Decke oder für den Einbau unterhalb der Decke in Technikräumen oder vergleichbaren Anwendungen vorgesehen. CX3000 ist eine äußerst platzsparende Lösung für Renovierungs- oder Neubauprojekte. 

Die Geräte sind in allen Größen mit 50mm Isolierung für beste Schallwerte ausgestattet und als Links- und Rechts Version erhältlich. Hierdurch wird größtmögliche Flexibilität zur korrekten Orientierung der Luftrichtung unterhalb der Decke gewährleistet.

Zur Luftkonditionierung stehen folgende Zubehörregister zur Verfügung: elektrisches Vorheizregister (PHE) zwecks zusätzlichem Vereisungsschutz bei extrem kalten Außentemperaturen < -14°C, Warmwasser-Nachheizregister (HW) zur Montage ins Gerät, Elektro-Nachheizregister (AHE) zur Kanalmontage im isolierten Gehäuse und/oder ein Kaltwasser-Kühlregister (COCW) zur Kanalmontage im isolierten Gehäuse, welches als reines Kühlregister oder aber auch als Change-Over-Register zum Heizen und Kühlen eingesetzt werden kann.

Alle Geräte werden inkl. der integrierten und funktionsgetesteten Komplettautomatik EXcon geliefert.

CX3000-family-rund-und-Virkant-kanale

Türen

Die CX3000-Geräte sind mit scharnierten Türen ausgestattet, die flexibel nach beiden Seiten geöffnet werden können. Sollten die Platzverhältnisse ein Öffnen der Türen nach unten nicht zulassen, so kann ein zusätzliches Schienensystem zur nachträglichen Montage geliefert werden.

Die Türen können auf Grund der flexiblen Scharniere auch komplett demontiert und somit über das Schienensystem nach rechts und links unterhalb des Gerätes verschoben werden. Diese Option bietet je nach Einbausituation größtmögliche Flexibilität zum Wartungszugang der Geräte. 

CX3000-ausgegraut-zeigt-Gleitschiene 

Geräteauslegung:

Optimal für die Planung und Dimensionierung der CX3000 Geräte ist das Produktauslegungsprogramm EXselectPRO von EXHAUSTO. Es liefert alle notwendigen technischen Daten, Maßzeichnungen, energetischen Berechnungen sowie die Werte zur EcoDesign-Richtlinie.

EXselectPRO ist leicht zu bedienen und online verfügbar auf Desktop, Tablet oder Smartphone. Das Vertriebsteam von EXHAUSTO by Aldes steht im Bedarfsfall zur Unterstützung und zwecks Training zur Verfügung.

Inbetriebnahme:

Um die Geräte gemäß Funktionalität und passendem Zubehör nach Kundenwunsch einstellen zu können, steht dem Fachhandwerker der leicht zu bedienende CX3000 Configurator per Gratis-Download zur Verfügung (Link oben auf der Seite). Das Programm vereinfacht die Konfiguration der Anlage und reduziert den Zeitaufwand.

Möglich ist auch die Inbetriebnahme durch EXHAUSTO, womit zugleich eine Garantieverlängerung auf 5 ¼ Jahre erworben werden kann. 

 

Die Konfiguration erfolgt über ein LAN-Kabel, das mit dem Excon-Master-Modul und einem PC verbunden ist.

EXcon-Master-mit-Kabel-und-PC

Kapazitätsbereiche

CX3000, Kapazitätsdiagramm

Die CX3000-Serie besteht aus 6 Gerätegrößen, die einen Volumenstrombereich von 150 - 3395 m³/h abdecken. Die Luftmengenbereiche der einzelnen Gerätegrößen finden Sie im folgenden Kapazitätsdiagramm. Zur korrekten und genauen Berechnung und Geräteauslegung bitten wir jedoch unser Produktwahlprogramm EXselectPRO zu nutzen.

CX3000-Kapazitätsbereiche

Konstruktion

CX3000

 

Das kompakte Gerät wurde mit Fokus auf Flexibilität, Hygienestandard gemäß VDI6022 und Schalloptimierung entwickelt und konstruiert und erfüllt damit alle Anforderungen, die man an Lüftungsgeräte zur Deckenmontage stellt.

Gehäuse

 
 
CX3000-Gehäuse-Detail 

Das Gehäuse ist aus 0,8 mm starkem verzinktem Stahl der Korrosionsklasse C4 gemäß EN/ISO12944-2 mit einer Isolierschicht aus 50 mm Mineralwolle konstruiert. Dies gewährleistet einen minimalsten Schallpegel an die Umgebung.



Gegenstromwärmetauscher

Gegenstromwärmetauscher

Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit sehr hohem Wirkungsgrad. (ohne Kondensation 80-85 %, mit Kondensation bis zu 95 %).

Der integrierte modulierende Bypass sorgt in erster Linie für die energieoptimierte Temperaturregelung und kann die Außenluft im Bedarfsfall zu 100% um den Wärmetauscher leiten. Damit kann in kühlen Sommernächten eine Nachtkühlfunktion sichergestellt werden. Zusätzlich wird der By-Pass zur kontrollierten Enteisung des Wärmerückgewinners genutzt, um im Vereisungsfall die kühle Abluft teilweise um den Wärmetauscher zu führen. Hierzu ist in jedem Fall ein Nachheizregister erforderlich um die nötige Energie für die gewünschte Zulufttemperatur sicherzustellen.


Motorsektionen 

CX3000-Motorsektion

In der CX3000-Serie werden hocheffiziente EC-Motoren eingesetzt, die ein breites Leistungsspektrum im Sinne der Ecodesign-Richtlinie ermöglichen.

 


Ventilatorrad

 

CX3000-Kompositrad 

Ein rückwärts gekrümmtes Zentrifugallaufrad komplettiert die energieoptimierte Ventilatoreinheit. 

Es wird aus einem Verbundwerkstoff hergestellt und sorgt mit seinem besonderen Design für eine optimale Energie-Performance.


Vor- und Nachheizregister sowie Kühl-/Heizregister

Kühl-/Heizregister-Heizregister

HW: Warmwasser-Nachheizregister zum Geräteeinbau
PHE: Elektro-Vorheizregister zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse
AHE: Elektro-Nachheizregister zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse
COCW: Kaltwasser-Kühlregister zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse (Heizen und/oder Kühlen)



AHUC – Mainboard

 

CX3000-control-box
 

Der elektrische Anschlußkasten inkl. Hauptschalter und Sicherungselementen ist seitlich am Gerät montiert. Alle weiteren Informationen zum elektrischen Anschluß finden Sie im Elektro-Leitfaden für das CX3000-Gerät. 


 

Panelfilter

 

Filter-F7 

Panelfilter für Zuluft und Abluft – die Filter lassen sich leicht austauschen.

Folgende Filter werden standardmäßig in den Geräten geliefert:
Abluft:  ePM10 50% (M5)
Zuluft:  ePM1 50% (F7)


Siehe Filtergröße in den technischen Daten für jede CX-Größe.

Filter-Box

F9-Filterkasten


Zusätzliche Filter-Box zur Verbesserung der Zuluftqualität

Um eine best mögliche Zuluftqualität sicher zu stellen kann eine 2. Filterstufe in Form eines Kanalfilters mit folgender Filterklasse eingesetzt werden: 

Filterklasse: ePM1 80% (F9)


CX3000-Regelung

CX3000

CX3000-Komplettautomatik EXcon

Alle Geräte werden inkl. einer integrierten und funktionsgetesteten Komplettregelung EXcon ausgestattet. Alle notwendigen Regelungsfunktionen der Luftmengen- und Temperaturregelung zum bedarfsgeregelten Betrieb werden hiermit abgedeckt. Ob Volumenstrom- oder Konstantdruckregelung der Luftmenge, oder auch Sensor-gesteuerte Betriebsmodi durch zusätzlich erhältliche CO2- oder andere Sensoren sind möglich. 

Die Temperaturregelung kann Zulufttemperatur-, oder Abluft- bzw. Raumtemperaturgeführt eingestellt werden. Auch ein WEB-Server ist standardmäßig integriert, um eine Überwachung und Ansteuerung von externer Stelle zu gewährleisten. Hiermit werden auch alle gängigen Schnittstellen wie Modbus RTU oder Modbus TCP/IP und BACnet IP zur Anbindung an eine externe GLT bereitgestellt. 

Viele Optimierungsmöglichkeiten wie die Außentemperaturabhängige Kompensation der Temperaturregelung, Sommer-Winterumschaltung, Begrenzung der aktiven Kühlung oder Heizung, aut. Absenkung des Temperatursollwertes oder Aktivierung eines Sommernachtkühlmodus sorgen für einen effizienten Regelungsbetrieb.

Integrierte Funktionen der EXcon Automatik für das CX3000:

  • Automatische Absenkung der Temperatur im niedrigen Betrieb
  • Alarm- und Datenlog
  • Steuerung nach Tages-, Wochen- oder Jahresplan
  • Zeitweilig verlängerter Betrieb
  • Externes Umschalten zwischen Regelebenen
  • Alarm-E-Mail (erfordert lokalen E-Mail-Server)
  • Sommernachtkühlung
  • Außentemperaturkompensierung
  • Automatischer Sommer-/Winterwechsel
  • Filterüberwachung über Druckmessung
  • Portallösung mit Gesamtüberwachung von 5 Anlagen
  • Verbindung mit CTS/BMS über BACnet IP, Modbus TCP oder RTU (über 900 Register)
  • 2 konfigurierbare Digitaleingänge für:
    - Brandalarm (Werkseinstellung)
    - AHU Not-Aus
    - Manuelle Übersteuerung auf Niedrige Drehzahl
    - Manuelle Übersteuerung auf Mittlere Drehzahl
    - Manuelle Übersteuerung auf Hohe Drehzahl (Werkseinstellung)
    - Frostalarm
    - Externe Ein-/Ausschaltung
    - Externe Rückstellung von Alarmen
  • 2 konfigurierbare Ausgänge für:
    - Betriebssignal (Werkseinstellung)
    - A-Alarm (Werkseinstellung)
    - B-Alarm
    - Alarm-Rückstellung
    - Sommernachtkühlung aktiv
    - Sommersaison aktiv

 

Regelungsarten

Die EXcon-Automatik bietet verschiedene Regelungsmöglichkeiten, bei denen die größeren CX-Modelle auch eine druckgesteuerte Regelung bieten können. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Möglichkeiten: 

CX3010-3020:

  • Temperaturgeregelte Enteisung mit modulierendem Bypass-Register
  • Statische Überwachung des Filterdruckverlusts
  • Der Betrieb der Elektroheizregister wird freigegeben durch Thermostat, das bei niedrigen Luftmengen vor Überhitzung schützt.
  • Regelungsmöglichkeiten:
    - Konstante Motordrehzahl
    - Konstantdruckregelung (Zubehör erforderlich)
    - CO2-Regelung (CO2-Sensor erforderlich)
  • Temperaturregelungen:
    - Zulufttemperaturregelung
    - Abluft- oder Raumtemperaturregelung
    - Temperaturdifferenzregelung (Abluft/Zuluft)
  • Heiz- und Kühlregister:
    - Elektro-Vorheizregister
    - Elektro-Nachheizregister
    - Wasser-Nachheizregister
    - Kaltwasser-Kühlregister
  • Automatischer Frostschutz von Wasserheizregister und Kühl-/Heizregister
  • 3 Regelstufen – Niedrige, Mittlere und Hohe Geschwindigkeit

CX3030-3060

  • Luftmengenmessung, einstellbar mittels K-Faktor
  • Dynamische druckgeregelte Enteisung mit EIN/AUS Bypass-Register in Bezug auf Zeitschaltuhr.
    - Möglichkeit der temperaturgesteuerten Enteisung mit modulierendem Bypass-Register
  • Dynamische Überwachung des Filterdruckverlusts in Bezug auf Luftmenge
    - Möglichkeit der statischen Überwachung des Filterdruckverlusts
  • Betrieb von Elektroheizregistern in Bezug auf Luftmenge 
  • Regelungsmöglichkeiten:
    - Konstante Motordrehzahl
    - Konstantdruckregelung (Zubehör erforderlich)
    - Adaptive Druckregelung (Zubehör erforderlich)
    - CO2-Regelung (CO2-Sensor erforderlich)
  • Temperaturregelungen:
    - Zulufttemperaturregelung
    - Abluft- oder Raumtemperaturregelung
    - Temperaturdifferenzregelung (Abluft/Zuluft) 
  • Heiz- und Kühlregister:
    - Elektro-Vorheizregister
    - Elektro-Nachheizregister
    - Wasser-Nachheizregister
    - Kühlregister, Wasser
    - Kaltwassser-Kühlregister
  • Automatischer Frostschutz von Wasserheizregister und Kombiregister
  • 3 Regelstufen – Niedrige, Mittlere und Hohe Geschwindigkeit
Vereisungsschutz

CX3000 - Vereisungsschutz

Das CX3000 ist mit einer Bypass-Enteisung ausgestattet. Das bedeutet, dass die Außenluft bei Vereisungsgefahr in größerem oder geringerem Maße um den Wärmetauscher herum direkt zum Nachheizregister geleitet wird. Dies stellt größere Anforderungen an die Leistung des Nachheizregisters. Dafür lassen sich jedoch die Kosten für ein Vorheizregister einsparen.

DE VEX320 330 deicing princip

 

Nachheizregister und Enteisungsfunktion:

Die in der Abbildung dargestellte Enteisungsfunktion über den inegrierten Bypass ist nur bei Verwendung eines Nchheizregisters möglich. Dieses Nachheizregister muss die nötige Energie liefern, um die über den Bypass geführte kalte Außenluft auf Komforniveau erwärmen zu können. Durch das Umleiten der kalten Außenluft wird mit der warmen Abluft die Enteisung im Wärmetauscher erreicht.


Vorheizregister und Enteisungsfunktion: 

Um eine eventuelle Vereisung zu vermeiden, kann die Temperatur der Außenluft mit einem Vorheizregister auf einem sicheren Niveau gehalten werden. Mit dem Vorheizregister wird sichergestellt, dass die Temperatur der Außenluft nie unter den kritischen Punkt absinkt, an dem die Gefahr der Vereisung des Wärmetauschers besteht. Ein Vorheizregister ist entweder bei sehr kalten Außentemoperaturen (< -14°C) als zusätzliches Register zu empfehlen, oder aber in Fällen, in denen man grundsätzlich auf ein Nachheizregister zur Komforttemperierung verzichten möchte.

Welche Vereisungsüberwachungsmethoden gibt es?

  • Temperaturgeregelt (Standard bei CX3010-3020, Option bei CX3030-3060)
  • Druckgeregelt (nur möglich bei CX3030-3060)

Temperaturgeregelter Vereisungsschutz      

Beim temperaturgeregelten Vereisungsschutz wird die Fortlufttemperatur im Wärmetauscher an der kältesten Stelle über einen entsprechend platzierten Temperatursensor gemessen.

Unterschreitet die Fortlufttemperatur den in der EXcon Automatik eingestellten Grenzwert, wird der Bypass modulierend geöffnet. Dies geschieht immer in Betrachtung der Zulufttemperatur, sodaß das Nachheizregister die hierfür nötige Energie aufbringen muss. Sollte der Grenzwert wieder überschritten werden, reagiert der Bypass wieder in die geschlossene Richtung.

Bei Einstellung des Grenzwertes ist immer der Anwendungsfall zu berücksichtigen, da es bei trockener Abluft durchaus zu sehr kalten Fortlufttemperaturen kommen kann, ohne das eine Vereisungsgefahr des Wärmetauschers besteht.  

Druckgeregelter Vereisungsschutz  (nur CX3030-60)  

Beim druckgeregelten Vereisungsschutz wird die abluftseitige Druckdifferenz gemessen und mit dem bei der Inbetriebnahme gemessenen Referenzdruck. Um diese Vergleichbarkeit sicherstellen zu können, ist das Messen der Luftmenge erforderlich, die in den Gerätegrößen CX3030-3060 standardmäßig beinhaltet ist. Übersteigt nun der gemessene Druck den Referenzdruck um einen prozentualen Wert, wird die Enteisungsfunktion eingeleitet und die Außenluft über den integrierten Bypass direkt über das Heizregister geführt. 

Nach abgeschlossener Enteisung (Differenzdruck auf Vergleichsniveau) wird der Bypass die zur Temperaturregelung benötigten Stellung wieder einnehmen.  

Ecodesign

Ecodesign

EU-Anforderungen an Dokumentation, Energieverbrauch und -kennzeichnung von Lüftungsanlagen.

Allgemeine Informationen

Die CX3000-Serie wurde mit Blick auf die Ecodesign-Richtlinie entwickelt und erfüllt daher alle hierin geforderten Richtwerte. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ecodesign unter Institut

Ökodesign-Logo

Ecodesign-Daten

Für jede Gerätegröße finden Sie die Standarddaten zur Erfüllung der Ecodesign-Richtlinie in unserem Download-Bereich unter dem Suchkriterium ECO- / EC-Konformitätserklärung.

Bitte beachten Sie hierbei, dass dieses Formular einen von uns vordefinierten Betriebspunkt betrachtet, der durchaus von dem Ihres Projektes abweichen kann. Um die Ecodesign-Daten Ihres Betriebspunktes ermitteln zu können, verweisen wir auf unser frei zugängliches Auslegungsprogramm EXselectPro.

Sollten Sie hierzu Fragen haben, bzw. Unterstützung in der Projektierung ihres Bauvorhabens haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren zuständigen Vertriebsberater.

Zubehör

Zubehör zum CX3000

  1. Touch-Display
  2. Warmwasser-Nachheizregister (HW) zum Einbau ins Gerät
  3. Elektro-Vorheizregister (PHE) zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse
  4. Elektro-Nachheizregister (HE) zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse
  5. Kaltwasser-Kühlregister (CW) zum Kanaleinbau im isolierten Gehäuse
  6. Filterstufe ISO ePM1 80% (F9) zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse
  7. Schienensystem zur horizontalen Öffnung der Wartungstüren
  8. Kanalübergangsstück von eckig auf rund
  9. PIR-Sensor
  10. Druckmesswertumformer für die Konstantdruckregelung (werden immer zwei benötigt)
  11. CO2-Sensor Raummontage
  12. CO2-Sensor Kanalmontage
  13. Raumtemperaturfühler
  14. Außentemperaturfühler
  15. Kanalrauchmelder
  16. Brandthermostat BT40/BT70
  17. Extension-Modul (nur notwenidg wenn 3 Register zum Einsatz kommen)
  18. Siphon für Kondensatablauf
  19. Motorische Absperrklappe mit Federrücklauf (für Außen- und Fortluft)

1.

Raum - Touch für EXcon

2.

HW-eingebautes-Wasserheizregister

 

 

3. 

PHE-für-CX3000

4. 

PHE-für-CX3000

5. 

CCW-für-CX3000-

6.

F9-Filterbox

7. 

CX3000-ausgegraut-zeigt-Gleitschiene

8. 

Übergangsstück-CX3010-3020

9.

Novema Bewegungsmelder

10.

PTH4000, PTH-6202, Druckmessumformer

11.

CO2-Sensor

12.

TS Raum

13.

Novema Raumfühler

14.

TTH-6040-O

15.

UG30 und UG-3-a40 Rauchdetektor


16.

BT40-70-Brandthermostat

17.

Eneko-3-Register-Erweiterungsmodul

18. 

Siphon für VEX40T


19. 

Absperrklappe

   

Alles auswählen über Produkt Serien CX3000, Deckengerät:

NEHMEN SIE NOCH HEUTE KONTAKT MIT UNS AUF

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung über Lüftungsprodukte und Systemlösungen


EXHAUSTO by Aldes GmbH
Mainzer Straße 43
D-55411 Bingen am Rhein

Tel +49 (0)6721 - 9178111
E-mail: info@exhausto.de
Vex overview

VEX-Übersicht

Bekommen Sie einen schnellen Überblick über das gesamte Programm mit kompakten VEX-Geräten mit Wärmerückgewinnung.

Siehe VEX-Übersicht hier