In Lüftungsanlagen mit Rotationswärmetauschern kann es unter bestimmten Betriebsbedingungen zu einer unerwünschten Rückführung von Abluftbestandteilen in die Zuluft kommen – sogenannte Leckageströme. Dazu gehören auch feine Partikel wie Aerosole, die insbesondere im Kontext strenger Hygieneanforderungen kritisch zu bewerten sind.

Ein Forschungsbericht der Hochschule Luzern (HSLU) im Auftrag des Fachverbands Gebäude-Klima (FGK) untersuchte, unter welchen Bedingungen ein Übertragungsrisiko besteht – und welche technischen Maßnahmen dieses verhindern können.

 

Ergebnisse des TGA-Reports im Überblick

Die Forscher testeten zwei verschiedene Rotortypen (Kondensations- und Sorptionsrotor), jeweils mit und ohne Spülzone, unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtebedingungen.

  • Entscheidend ist das Druckverhältnis:
    Ein kontinuierlicher Überdruck in der Zuluft gegenüber der Abluft kann die Abluftübertragungsrate (EATR) nahezu auf 0 senken.
  • Die tatsächliche Aerosolübertragung (ASTR) liegt in der Regel noch unter der EATR – kann also ebenfalls effektiv minimiert werden.
  • Klassische Maßnahmen wie eine Spülzone im Rotor sind unter Idealbedingungen hilfreich, bieten aber keine dauerhafte Sicherheit, wenn sich Betriebsbedingungen ändern (z. B. durch Filterverschmutzung oder Regelabweichungen).

 

Unsere Lösung: ALC™ – Automatische Leckagekontrolle

EXHAUSTO hat als Antwort auf diese Herausforderung eine dynamische Klappenfunktion (ALC™) entwickelt, die gezielt auf wechselnde Betriebszustände reagiert.

✔️ Patentierte Lösung für Geräte mit Rotationswärmetauscher
✔️ Stellt in jedem Betriebspunkt automatisch den nötigen Überdruck in der Zuluft sicher
✔️ Minimiert das Risiko von Leckageströmen und Aerosolübertragung dauerhaft

Dadurch wird nicht nur die Hygiene verbessert, sondern auch die Einhaltung technischer Anforderungen z. B. aus der VDI 6022 oder internationalen Richtlinien sichergestellt.

 

Fazit

Die Übertragung von Aerosolen über Rotationswärmetauscher kann technisch wirksam unterbunden werden – vorausgesetzt, das Lüftungssystem verfügt über eine aktive und intelligente Druckregelung. Mit der ALC™-Funktion bietet EXHAUSTO eine praxiserprobte Lösung, die auch bei wechselnden Last- und Regelbedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.

Weiterführende Informationen

Originalbericht der Hochschule Luzern:
„Measurements of Aerosol Transfer by Rotary Heat Exchangers“ (Hinweis: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war dies ein öffentlich zugänglicher TGA-Report.

TGA-Report Nr.8

Measurements of Aerosol Transfer by Rotary Heat Exchangers

Funktionsweise der ALC™-Lösung im VEX-Gerät: