BSK
Brandschutzklappensteuerung
BSK
Brandschutzklappensteuerung
Kompaktsteuerung zur Ansteuerung und Überwachung von motorischen und/oder mechanischen Brandschutzklappen.
BSK
Die Kompaktsteuerungen für motorische (BSK-4) und nicht motorische (BSK-8-DE) Brandschutzklappen können fertig eingebaut in Schaltschränken mit Klarsichttüren geliefert werden. Diese sind mit entsprechenden Netzteilen, Sicherungsautomaten und Klemmleisten ausgestattet und fertig verdrahtet. Es gibt Varianten für 24V und 230V Motoren.
Es ist keinerlei Programmierung notwendig, Sie brauchen nur die Kabel anschließen (Plug and Play).
Zur Aufschaltung auf eine DDC bzw. GLT steht standardmäßig das MODBUS RTU zur Verfügung.
Für eine BACnet TCP/IP Anbindung steht der WD100-5 Controller zur Verfügung. Mit diesem Controller können die Schaltschränke mit den Modulen als Bussystem vernetzt und über Displays die Klappenstellungen angezeigt und die motorischen Klappen für z.B. Wartungszwecke angesteuert werden.
Mit einem Konfigurator stellen Sie sich die Kompaktsteuerung genau nach Ihren Projektanforderungen zusammen.
Es ist keinerlei Programmierung notwendig, Sie brauchen nur die Kabel anschließen (Plug and Play).
Zur Aufschaltung auf eine DDC bzw. GLT steht standardmäßig das MODBUS RTU zur Verfügung.
Für eine BACnet TCP/IP Anbindung steht der WD100-5 Controller zur Verfügung. Mit diesem Controller können die Schaltschränke mit den Modulen als Bussystem vernetzt und über Displays die Klappenstellungen angezeigt und die motorischen Klappen für z.B. Wartungszwecke angesteuert werden.
Mit einem Konfigurator stellen Sie sich die Kompaktsteuerung genau nach Ihren Projektanforderungen zusammen.

Produktvorteile
- Die Kompaktsteuerung kann modular aufgebaut werden
- Es können mehrere mechanische und/oder motorische Brandschutzklappen aufgeschaltet werden
- Option Klappenfall: Sollte eine Brandschutzklappe schließen, werden automatisch alle Brandschutzklappen geschlossen
- Abschaltung mehrerer Lüftungsgeräte über einen BSK Schaltschrank möglich (optional)
- Neubau
- Renovierung
- Büro- und Gewerbeimmobilien
- Bildungseinrichtungen
Die Schrankgröße ist abhängig von der Anzahl der benötigten Module.
- Die Endlagenstellung, "Auf/Zu", wird pro angeschlossenem Motor mit roten bzw. grünen LED´s angezeigt
- Sobald ein Endlagenschalter die Stellung "zu" erreicht hat, wird ein Ausgangsrelais angesteuert mit dem die Lüftungsanlage abgeschaltet werden kann
- Pro Motor ist eine Handbedienebene vorgesehen um jeden einzelnen Motor für z.B. Wartungszwecke Auf- und Zu zu fahren
- Eventuelle Laufzeitfehler werden je Motor über rote LED´ s angezeigt
- Eingang für z.B. einen BMZ-Kontakt und Rauchmelder Kontakt ist vorhanden
- Zur Weiterleitung der Störmeldungen steht ein separates Störmelderelais zur Verfügung
- Um alle Informationen auf eine übergeordnete GLT aufzuschalten, sind die Module mit integriertem MODBUS RTU-Protokoll ausgestattet
Die beinhalteten BSK-4 Module erfüllen die Anforderungen für SIL 1 nach EN61508 und wurden vom TÜV Rheinland geprüft.
Zum BSK-Schrank kann optionales Zubehör bestellt werden:
-
Kanalrauchmelder
- O-KRM-X Kanalrauchmelder
-
Lüftungsanlagen abschalten
- Zusatzfunktion zum Abschalten mehrerer Lüftungsgeräte über einen BSK Schaltschrank
-
Wochenendschaltung
- Variante mit 24V abgegriffen am Lüftungsgerät
- Bei regulären Ausschalten der Lüftungsanlage werden alle motorischen Brandschutzklappen ohne Auslösen eines Brandalarms zugefahren.
- Bei Bestellung bereits vorverdrahtet
-
Klappenfall
- Sollte eine Klappe schließen, werden automatisch alle weiteren Klappen ebenfalls geschlossen. Bei Bestellung bereits vorverdrahtet.
-
Anschlussdosen BSK-DS-AN1
- Zum Anschluss der Motorkabel mit AMP-Stecker oder offenen Kabelenden
- Zum Anschluss der Kabel von dem BSK-4 Modul, Spannungsversorgung der Motoren und der Endlagenschalter, an die Anschlussdose
-
Externes Terminal - LC-Display BSK-DS-LC-BSK4
- Eine Anzeige für die Störmeldungen der BSK-4 Kompaktsteuerung mit RS 485 Schnittstelle mit Modbus®-RTU Protokoll
- Es ist für die Montagearten UP und AP (mit Rahmen) vorgesehen
- Es ist keine Programmierung notwendig
- Das Anzeigemodul erkennt automatisch die BSK-4 Module
- Entsprechend der RS485 Norm kann die Leitungslänge bis zu 1.200 m betragen
- Als Kabel muss ein IY(ST)Y 2x2x0,8 verlegt werden
-
BSK-4 / BSK-8-DE Anzeige und Bedienterminal
- Anzeige und Bedienung für die Brandschutzklappen
-
BACnet statt Modbus
- Alle Auf/Zu-Meldungen und Störmeldungen als BACnet/IP-Datenpunkte
Dokumente
Showing 1 - y of
Dokument
-
Anschlussdose für BSK-4 Module, InstallationsanleitungAnleitungen506 KB
-
Schaltschrank mit BSK-4 Module(n) für motorische BSKs, BenutzerhandbuchAnleitungen3 MB
-
Schaltschrank mit BSK-8 Module(n) für thermische BSKs, BenutzerhandbuchAnleitungen2 MB
-
BSK-Kompaktsteuerung, BestellformularTechnische Dokumentation333 KB
Mehr
Schaltschrank-Konfigurator für Brandschutzklappensteuerungen
Stellen Sie anhand der Anzahl Ihrer motorischen und thermischen BSKs sowie optionalem Zubehör den passenden Steuerungsschaltschrank zusammen – inklusive Ausschreibungstext und PDF-Ausdruck zur Angebotsanfrage.
Für eine individuelle Preisauskunft senden Sie uns bitte Ihre Konfiguration mit Bestellnummer per E-Mail zu.