Kanalrauchmelder
Brandschutzklappensteuerung

Produktvorteile
- Patentiertes Einrohr-Luftmesssystem
- Verschmutzungs-Anzeige in % und Meldung bei 70%
- Luftströmungskontrolle elektronisch
- Resettaster im Gehäuse von außen bedienbar
- Fernresetmöglichkeit über Klemmen
- Lange Standzeit, Alarmschwellennachführung
- Bus-Schnittstelle RS485 (nur -MOD/ -BAC)
- Neubau
- Renovierung
- Büro- und Gewerbeimmobilien
- Bildungseinrichtungen
Der Kanalrauchmelder O-KRM-X wurde zur Rauchdetektion in Lüftungskanälen entwickelt. Er stellt die Kombination eines Rauchmelders mit einem Adaptersystem dar, dessen Messrohr und Gehäuse speziell für einen optimalen Luftstrom durch den Rauchmelder angepasst wurden.
Das Mehrkammer-Messrohr im Luftkanal transportiert die Luft innerhalb des Luftkanals auf der gesamten Länge des Rohres
über die Melderkammer wieder zurück in den Luftkanal. Bei Erkennung von Rauch reagiert der Melder sofort und löst einen
Alarm aus.
Im Laufe der Zeit verschmutzt der Melder. Wegen der Alarmschwellennachführung bleibt die Empfindlichkeit bis zur Totalverschmutzung gleich. Ab 70 % Verschmutzung löst der Melder aus und signalisiert dies durch Blinken. Wenn der Melder nicht ausgetauscht wird, kommt ab 99 % Verschmutzung Rauchalarm.
Der Verschmutzungsgrad wird in einer zweizeiligen LED-Anzeige signalisiert, bei unter 70 % blinkt diese und das Relais „Schmutz“ fällt ab.
Um die Funktionsfähigkeit nachzuweisen, ist das Gerät mit einer elektronischen Luftstromüberwachung ausgestattet, die bei unter 1 m/s eine blaue LED leuchten lässt. Die Störungs-LED leuchtet, wenn der Rauchmelder oder die Elektronik defekt ist sowie bei fehlendem Rauchmelder.
Mit dem Resettaster muss der Rauchalarm entriegelt werden. Mit der gleichen Taste ist auch der Funktionstest möglich.
Die Betätigung wirkt wie Rauchalarm. Weiterhin erzielt man die gleiche Funktion bei Neustart oder wenn man die Brücke zwischen Klemme 9 und 10 öffnet (Fernentriegelung).