EXact2
Automatik

Produktvorteile
- Einfache Bedienung
- 3 Benutzerebenen (Benutzer, Techniker und Spezialist)
- Mehrere Optionen für bedarfsorientierte Belüftung
- Bedienung der EXact2-Automatisierung
Die EXact2-Automatik kann über das Bedieneinheit (siehe Abschnitt unten), oder mit dem Web-Server (WEBE als Zubehörbauteil) über BacNet TCP/IP sowie Modbus über RS485 oder TCP/IP gesteuert werden.
- WAP (Wireless Access Point)
WAP ist ein kleiner WLAN-Router, der mit dem Web-Server WEBE (beides sind Zubehörbauteile) im Gerät montiert ist. WAP ermöglicht den kabellosen Zugriff über PC, Smartphone oder Tablet auf den Web-Server. Dadurch können am Lüftungsgerät schnell und einfach neue Regelungskonfigurationen mit mobilen Geräten eingegeben werden.
- Einfache Bedienung
- 3 Benutzerebenen, davon 2 mit Zugang über einen 4-stelligen Zugangscode (Techniker und Spezialist)
- Mehrere Raumluftqualitätsstufen, die die Lüftung den aktuellen Bedürfnissen anpassen können, u.a. über die eingebaute Wochenuhr
Funktionsübersicht
- Filterüberwachung
- Drehzahlanpassung des Rotors
-
Temperaturfühler
- Im Abluftstutzen zum Messen/Regeln der Raumtemperatur
- Im Fortluftstutzen zum Messen der Fortlufttemperatur
- Im Außenluftstutzen zur Außentemperaturkompensierung und Nachtkühlung
- Im Zuluftstutzen zum Messen/Regeln der Zulufttemperatur
- Kanaltemperaturfühler (Zubehör)
- Raumtemperaturfühler (Zubehör)
- Überhitzungsschutz
- Brandalarm (Zubehör)
- Absperrklappe - Außenluft (vorgeschrieben bei Wasserheizregistern, Zubehör)
- Absperrklappe - Fortluft (Zubehör)
-
Temperaturregelung
- Regelung der Zulufttemperatur
- Regelung der Raumtemperatur
-
Kompensierungsfunktionen
- Außentemperaturkompensierung
- Luftmengenreduktion
- Außenluftkompensierung der Luftmenge
- Sommerkompensierung
- CO2-Kompensierung (Zubehör)
- Feuchtekompensierung (Zubehör)
- Nachtkühlung
- Bedieneinheit
- Wochenuhr
- Webserver (Zubehör)
-
Buskommunikation (erfordert einen Webserver)
- Modbus TCP/IP
- LONWORKS
- Kühlrückgewinnung
- Konstantdruckregelung (Zubehör)
- Bewegungssensor (PIR) (Zubehör)
- Luftmengenmessung (AFC)
-
Innenklimaniveaus
- Zeitschaltuhr (Komfort, Standby, Economy, Aus)
- Manuell
- Alarmlog
- Alarmrelais
Externer Wasserwärmetauscher
-
Temperaturfühler
- In der Zuluft zum Messen/Regeln der Zulufttemperatur
- Am Rücklaufrohr des Wasserheizregisters zum Warmhalten und als Schutz gegen Vereisung des Heizregisters
- Zum Schutz gegen Vereisung externer Rohrleitungen des Heizregisters
- Temperaturfühler am Vorlaufrohr des Wasserheizregisters
-
Modulierendes Motorventil
- Regelung der Umwälzpumpe des Wasserheizregisters
- Warmhaltefunktion (schützt das Heizregister gegen Vereisung)
- Eingebaute Regelung zur Bewegung der Umwälzpumpe in Perioden ohne Heizbedarf
Externe Elektroheizregister
- Temperaturfühler
-
Thermosicherung
- TSA60 befindet sich auf der Platine, wird bei 60 °C ausgelöst und hat einen manuellen Reset im HMI
- TSA70 befindet sich im Luftstrom, wird bei 70 °C ausgelöst und hat einen automatischen Reset
- TSA120 befindet sich im Luftstrom, wird bei 120 °C ausgelöst und hat einen manuellen Reset im Heizregister und HMI
Modul zur Steuerung der externen Kälte-Wärmepumpe
- Temperaturfühler
- Regelung
Externes Kaltwasserregister
-
Temperaturfühler
- Im Zuluftkanal zur Messung der Zulufttemperatur
- Im Vorlaufrohr des Kaltwasserregisters
- Modulierendes Motorventil
-
Regelung der Umwälzpumpe
- Regelung der Umwälzpumpe des Kaltwasserregisters
- Eingebaute Regelung zur Bewegung der Umwälzpumpe in Perioden ohne Kühlbedarf
-
Modul zur Regelung einer externen Kälteeinheit
- Temperaturfühler im Zuluftkanal zur Messung der Zulufttemperatur
- Steuerung der externen Kälteeinheit via:
Start/Stopp-Signal
Bedarfsgerechte Regelung (10-0 V)
Modul zur Steuerung der externen Kälte-Wärmepumpeneinheit
- Temperaturfühler im Zuluftkanal zur Messung der Zulufttemperatur
-
Regelung der externen Kälte-Wärmepumpe über
- Start/Stopp-Signal
- Signal für Kühlung oder Heizung
- Bedarfsregulierung (10-0 V)
Produkte und Zubehörartikel
Dokumente
-
EDE-BacNet ÜbersichtAnleitungen16 KB
-
EXact2 MLON Xif FilAnleitungen17 KB
-
EXact2 Control Panel HMI2-350-TOUCH, KurzanleitungAnleitungen4 MB
-
EXact2 HMI2 350 Touch für VEX100/VEX100CF, InstallationsanleitungAnleitungen3 MB
-
EXact2 HMI2 350 Touch für VEX100/VEX100CF, MenüguideAnleitungen1 MB
-
EXact2 HMI2 350 Touch für VEX200, InstallationsanleitungAnleitungen4 MB
-
EXact2 HMI2 350 Touch für VEX200, MenüguideAnleitungen686 KB
-
EXact2 HMI2 350 Touch für VEX300/VEX300T, InstallationsanleitungAnleitungen6 MB
-
EXact2 HMI2 350 Touch für VEX300/VEX300T, MenüguideAnleitungen1 MB
-
EXact2 MCCW - Steuerung Wasserkühlregister, BedienungsanleitungAnleitungen3 MB
-
MXHP Steuerung DX-Kühlregister, BedienungsanleitungAnleitungen3 MB
-
EXact2 MCOCW - Steuerung Wasserkühl- und Heizregister, BedienungsanleitungAnleitungen4 MB
-
MIO2 für EXact2, InstallationsanleitungAnleitungen1 MB
-
EXact2 AICABLE, SchaltplanAnleitungen124 KB
-
TIMERBUTTON3, InstallationsanleitungAnleitungen1 MB
-
EXact2, PIRB-sensor-AS, MontageanleitungAnleitungen10 MB
-
EXact MPTDUCT, MontageanleitungAnleitungen3 MB
-
EXact2 RHB Sensor-AS, MontageanleitungAnleitungen6 MB
-
EXact2 CO2B Sensor-AS, MontageanleitungAnleitungen6 MB
-
EXact2, RCO2-Sensor für Räume, InstallationsanleitungAnleitungen519 KB
-
EXact2, KCO2-Sensor für Kanal, InstallationsanleitungAnleitungen730 KB
-
EXact2, RLQ-Luftqualitätsfühler für Räume, InstallationsanleitungAnleitungen984 KB
-
EXact2, RFF/RFTF Feuchte-/Temperaturfühler für Raum, InstallationsanleitungAnleitungen1 MB
-
EXact Web Server, BedienungsanleitungAnleitungen10 MB
-
Web Server EXact2, Update-AnleitungAnleitungen1 MB
-
EXact2, BMS (Building Management Systems MTCP2) (Modbus TCP)Anleitungen5 MB
-
EXact2 MTCP (Modbus TCP), MontageanleitungAnleitungen3 MB
-
EXact/EXact2 MLON, MontageanleitungAnleitungen3 MB
-
EXact2 Modbus RTU (RS485), ParametrieranleitungAnleitungen2 MB
-
EXact/EXact2 BACnet Protokol, ParametrieranleitungAnleitungen1 MB