DEX3000 Lüftungsgeräte

DEX3000

Lüftungsgeräte

Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung für Schulen, Bildungseinrichtungen, Konferenzräume und Büros.
DEX3000
Ein dezentrales Lüftungsgerät bietet viele Vorteile, speziell in Punkto Installation und Wirtschaftlichkeit. So ist zwecks Installation lediglich ein Außenluft- und Fortluftanschluss, durch entweder die Außenwand oder die Decke (bei Montage im Obergeschoss), notwendig. Weitere Kanalanschlüsse an Zu- bzw. Abluft inkl. Luftverteilsystem sind nicht notwendig. Das dezentrale Lüftungsgerät hängt im zu be- und entlüftenden Raum und wird bedarfsgeregelt betrieben.

Ein weiterer Vorteil bestehen darin, dass dezentrale Lösungen Baumaßnahmen abschnittsweise ermöglichen und somit kein ganzes Bauvorhaben betreffen. Der Rest des Gebäudes kann normal betrieben und genutzt werden. Die Bestückung einzelner Räume (wie z.B. in Schulen) kann somit auch gemäß den finanziellen Möglichkeiten in mehreren Abschnitten erfolgen.
DEX3000

Produktvorteile

  • verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Außen- und Fortluft, je nach Installationssituation
  • Halbintegrierte Deckenversion optional verfügbar
  • Autarker Betrieb durch CO2- und Bewegungssensor möglich
  • Zentrale Steuerung mehrerer Geräte über Webserver
  • Schnelle und einfache Installation - Service und Wartung können von einer Person erledigt werden
  • Beste Innenluftqualität aufgrund eines großen Filterangebots

DEX3000 bringt gefilterte Außenluft in das Gebäude und gewinnt Wärme aus der Abluft mithilfe seines hocheffizienten Wärmetauschers zurück. Die einströmende Luft kann mithilfe einer umfangreichen Auswahl an Heiz- und/oder Kühlregistern erwärmt und/oder gekühlt werden.

Anwendungsbeispiele:

  • Im Klassenzimmer

Die Pandemie hat’s gezeigt: Die Raumluftqualität in Klassenräumen hat höchste Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ein erhöhter Luftwechsel ist notwendige Grundlage, um die Viruslast wirksam zu bekämpfen und eine Ausbreitung zu verhindern. Lehren und Lernen im Klassenzimmer funktioniert mit frischer, sauerstoffreicher Luft einfach besser. Denn höhere Konzentrationsfähigkeit bewirkt Erfolgserlebnisse und mehr Freude am Unterricht. Aus dem Programm der Serie DEX3000 lässt sich für jedes Klassenzimmer die optimale Gerätelösung finden, damit Kinder und Lehrende sich wohl fühlen.

  • Im Tagungsbereich

Die Anforderungen sind ähnlich wie in der Schule – viele Menschen auf vergleichsweise wenig Raum. Oft über mehrere Stunden. Mit einem dezentralen Lüftungsgerät aus der DEX3000er Serie bleibt die Raumluft dauerhaft frisch und hält die Aufmerksamkeit der Zuhörenden hoch. Das Leistungsspektrum der Geräteserie deckt vom kleinen Besprechungszimmer bis zu größeren Konferenzsälen alle denkbaren Einsatzbereiche ab. Und zur Komfortausstattung der Geräte zählt auch, dass man sie nicht hört und deshalb alle Anwesenden im Raum in normaler Lautstärke sprechen können.

  • Im Fitnessstudio

Sportliche Leistungen, körperliche Anstrengung und Bewegungsausgleich – alles gute Gründe, um ins Fitnessstudio zu gehen. Aber wenn dort die Raumluft durch das gleichzeitige Training vieler Personen belastet, die Luftqualität rund um Ergometer, Hantelbank und Co. durch CO2 eingeschränkt ist, kann von Fitnesseffekten kaum noch die Rede sein. DEX3000 Lüftungsgeräte holen sozusagen die natürliche Umgebung von außen herein, versorgen den Raum dauerhaft und bedarfsgerecht mit frischer Luft. Das ist fast wie draußen Sport treiben. Und das Beste: Die Geräte benötigen nur wenig Aufwand für Installation und Wartung. So steht der Fitnesskur nichts mehr im Weg.

  • Im Kindergarten

Wo die Kleinen spielen, essen, toben und schlafen gehört eine gesunde Raumluft zur Pflichtaufgabe bei der Einrichtungsplanung. Mit einem genau auf die Raumdimensionen abgestimmtem Lüftungsgerät der DEX3000er Serie brauchen sich Kommunen und andere Träger von Kindertagesstätten keine Sorgen mehr zu machen: der Nachwuchs genießt in den Gruppenräumen über den ganzen Tag beste Umgebungsbedingungen, die vor Allergien schützen und bei den ganz Kleinen einen gesunden Mittagsschlaf fördern. Dieser wird auchakustisch nicht gestört, denn die Lüftungstechnik ist so gut wie gar nicht zu hören.

  • 3 dezentrale Modelle:
    • 650 m³/h
    • 910 m³/h
    • 1.455 m³/h
  • 2 Versionen:
    • Standard - Unterdeckenmontage
    • Teilintegriert - für Montage in abgehängten Decken
  • Kompaktgehäuse
  • Isolierung - 50 mm Mineralwolle für minimalsten Schallpegel
  • Außenfinish: Aluzink AZ185: Korrosionsklasse C4, Dekorplatten weiß lackiert in RAL 9003
  • Horizontale Montage mit Wandhalterung möglich
  • EC-Motor mit vorwärtsgekrümmten Laufrädern
  • Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit hohem Wirkungsgrad
  • Integrierter, modulierender Bypass
  • Standard-Panelfilter:
    • ePM10 60% (M5)
    • ePM1 55% (F7)
    • ePM1 80% (F9)
  • Vorfilter:
    • ISO Coarse 85% (G4)
    • ePM10 60% (M5)
    • ePM1 55% (F7)
  • Zubehör/Option:
    • Integrierter CO2 Sensor
    • Integrierter Bewegungssensor - PIR
    • Webserver-Kommunikation - WEBE
    • HMI-Bedieneinheit (für Start und Einstellung)
    • Autarker Betrieb des Lüftungsgerät möglich, wenn sowohl der integrierte CO2 Sensor als auch der integrierte Bewegungsmelder (PIR) ausgewählt werden.
  • Regelung - EXcon Automatik:
    • Konstante Ventilatordrehzahl
    • Konstante Luftmengenregelung
    • Konstantdruck-Regelung
    • Luftmessungssteuerung CO2/VOC-Sensor (0-10V-Signal)
    • Kontrollierte Druckregelung
    • Eingebautes Tages-, Wochen- oder Jahresprogramm
    • Fernsteuerungssystem über Kabel
    • BMS Kommunikation über Modbus RTU und Bacnet TCP/IP Protokolle
    • Option: Eingebauter Webserver
    • Option: BMS-Kommunikation über Modbus RTU/RS485, Modbus TCP/IP, BACnet, MSTP/BACnet IP
  • Steuerungsprinzipien:
    • Konstante Luftmenge (CAV)
    • Variable Luftmenge (VAV)
    • Bedarfsgesteuerte Luftmenge (DCV) mit CO2-/VOC-Sensor (0-10V-Signal)
  • In Innenräumen, z.B. Klassenräume, Büros oder Besprechungsräume, Fitnessstudios und Kindergärten
  • Montage mit den mitgelieferten Montagehalterungen an der Deckenkonstruktion
Dichte Isolierung (kg/m3) Dämmstoffdicke (mm) Motorklasse gem. IEC TS 60034-30-2 Gerätevariante Wärmetauscher-Typ

9

50

IE5 (Ultra Premium Efficiency)

Decke

Gegenstrom

DEX3000 DEX3000
Artikel A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm) G (mm) H (mm) I (mm) J (mm) K (mm) L (mm) M (mm) N (mm) O (mm) P (mm) Q (mm) R (mm) S (mm) T (mm) U (mm) Ø Anschluss (mm) Gewicht (kg)
DEX3060S - DEX3060 - Standard

1830

500

1183

1577

147

926

 

110

315

313

272

272

263

1245

262

313

262

272

1245

291

263

315

200

DEX3060I - DEX3060 - Teilintegriert

1830

500

1310

1577

147

926

 

237

315

313

263

272

263

1245

262

313

262

272

1245

291

263

315

220

DEX3090S - DEX3090 - Standard

2206

500

1183

1577

147

926

 

110

315

313

259

253

259

1640

262

313

262

253

1640

291

263

315

220

DEX3090I - DEX3090 - Teilintegriert

2206

500

1310

1577

147

926

 

237

315

313

259

253

259

1640

262

313

262

253

1640

291

263

315

245

DEX3120S - DEX3120 - Standard

2406

600

1463

1957

123

633

627

80

400

308

290

273

290

1825

296

308

296

273

1825

345

290

400

300

DEX3120I - DEX3120 - Teilintegriert

2406

600

1589

1957

123

633

627

200

400

308

290

273

290

1825

296

308

296

273

1825

345

290

400

330

Artikel Min. Luftmenge (m³/h) Max. Luftmenge ErP (m³/h) Maximale Luftmenge (m³/h)
DEX3060S - DEX3060 - Standard

150

650

650

DEX3060I - DEX3060 - Teilintegriert

150

620

620

DEX3090S - DEX3090 - Standard

150

910

910

DEX3090I - DEX3090 - Teilintegriert

150

850

850

DEX3120S - DEX3120 - Standard

300

1455

1455

DEX3120I - DEX3120 - Teilintegriert

300

1360

1420

Artikel Maximaler Wirkungsgrad des Wärmetauschers (%)
DEX3060S - DEX3060 - Standard

90 (81,5% bei 450 m³/h) *

DEX3060I - DEX3060 - Teilintegriert

90 (81,5% bei 450 m³/h) *

DEX3090S - DEX3090 - Standard

90 (81,5% bei 675 m³/h) *

DEX3090I - DEX3090 - Teilintegriert

90 (81,5% bei 675 m³/h) *

DEX3120S - DEX3120 - Standard

90 (81,4% bei 1.095 m³/h) *

DEX3120I - DEX3120 - Teilintegriert

90 (81,4% bei 1.095 m³/h) *

Informationen zum angegebenen Wirkungsgrad:

  • 100 Pa Druckverlust
  • Filter Außenluft: ePM1 55% (F7)
  • Filter Abluft: ePM10 60% (M5)
  • Wirkungsgrad ohne Kondensation gemäß DIN EN 308
  • Abluft: 25°C / 28% rF
  • Außenluft: 5°C / 50% rF
  • Gleichgewicht zwischen Außenluft und Abluft = 1,0

* Eine genaue Berechnung der Wärmerückgewinnung auf den von Ihnen genötigten Betriebspunkt erhalten Sie mit unserem Auslegungsprogramm EXselectPRO.

Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit hohem Wirkungsgrad bis zu 80%.

Artikel Spannungsversorgung (V) Frequenz (Hz) Spannungsversorgung mit Elektroheizregister Größe 1 (V) Spannungsversorgung mit Elektroheizregister Größe 2 (V) Maximale Leistung Elektroheizregister 1 (kW) Maximale Leistung Elektroheizregister 2 (kW) Maximaler Phasenstrom (A) Maximaler Phasenstrom Elektroheizregister 1 (A) Maximaler Phasenstrom Elektroheizregister 2 (A)
DEX3060S - DEX3060 - Standard

1x230

50

230

3x400

1,5

4,5

3,1

9,7

4,5

DEX3060I - DEX3060 - Teilintegriert

1x230

50

230

3x400

1,5

4,5

3,1

9,7

4,5

DEX3090S - DEX3090 - Standard

1x230

50

230

3x400

2,5

6,0

3,1

13,7

5,8

DEX3090I - DEX3090 - Teilintegriert

1x230

50

230

3x400

2,5

6,0

3,1

13,7

5,8

DEX3120S - DEX3120 - Standard

1x230

50

3x400

3x400

3,6

9,0

4,9

4,3

8,8

DEX3120I - DEX3120 - Teilintegriert

1x230

50

3x400

3x400

3,6

9,0

4,9

4,3

8,8

Mit unserem Auslegungsprogramm EXselectPRO können Sie Ihr Lüftungsgerät schnell und einfach für Ihr aktuelles Projekt auslegen.

Unter der Rubrik „Software“ finden Sie den Link zu unserem Auslegungsprogramm EXselectPRO, hier erhalten Sie:

  • Ihre Projektdaten (Speicherung Ihrer Daten online nur für registrierte Benutzer möglich)
  • Verkaufspreise (nur für registrierte Benutzer)
  • Maße und Gewichte
  • Schalldaten
  • CAD/Revit-Zeichnungen (dwg/dxf-Format)
  • Flußdiagramm (dxf-Format)
  • Ecodesign Angaben nach EU 1253/2014
  • Ausschreibungstexte

Das kompakte Gehäuse besteht aus korrosionsbeständigem, mit Alu-Zink beschichtetem, Stahlblech (AZ 185-C4) und wird standardmäßig weiß lackiert (RAL 9003) geliefert. Die Dämmung entspricht der Klasse A2-s1, d0 nach EN 13501.

Als weitere Farboption kann das Gerät gegen Aufpreis in einer Wunschfarbe lackiert geliefert werden.

Die energieeffizienten Ventilatoren verfügen über vorwärtsgekrümmte Laufräder, die jeweils direkt über EC-Motore der IE5-Klasse (Super Premium Efficiency) angetrieben werden.

Die Regelung der Motoren erfolgt stufenlos über die Motorregelung MC.

Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit hohem Wirkungsgrad.

Ein integrierter Bypass dient zur modulierenden Umgehung der WRG im Bedarfsfall. D.h. zur Temperaturregelung, zur Umgehung bei Nachtkühlung, sowie im Vereisungsfall des Wärmetauschers (hierzu ist ein Nachheizregister zwingend erforderlich).

Die eingesetzten Kompaktfilter sind einfach zu tauschen. Folgende Filter werden standardmäßig eingesetzt:

  • Abluft: ePM10 60% (M5)
  • Zuluft: ePM1 55% (F7).

Optional ist ein ePM1 80% (F9) Filter erhältlich.

Um speziell den höherklassigen Filtern eine höhere Standzeit zu ermöglichen, besteht zusätzlich die Möglichkeit eines Vorfilters.

Folgende Vorfilter können auf der Außenluftseite eingesetzt werden:

  • ISO Coarse 85% (G4)
  • ePM10 60% (M5)
  • ePM1 55% (F7)

Ein mögliches Nachheizregister sorgt für die Einhaltung der gewünschten Komfort-Zulufttemperatur und dient gleichzeitig zur Leistungskompensation im Vereisungsfall der Wärmerückgewinnung. Es wird platzsparend im Gerät verbaut.

Folgende Optionen sind wählbar:

  • Wasser-Heizregister
  • Elektro-Heizregister (2 Größen stehen zur Auswahl)
  • Kaltwasserregister
  • Change-Over-Register
  • "ohne" Register

Bei Geräten mit Wasserregister wird ein 2-Wege Mischventil MV, im Gerät verbaut, mitgeliefert (24 V).

Der elektrische Anschlusskasten befindet sich grundsätzlich an der rechten Geräteseite vor dem Ablufteinlass. Er ist leicht zugänglich und die Regeleinheit lässt sich bei geöffneter Tür zur besseren Zugänglichkeit leicht nach unten ausziehen.

DEX3000 kann auch in einer Ausführung bestellt werden, die für teilweise integrierte Montage in einer abgehängten Decke bestimmt ist. Dadurch wird ein großer Teil des Aggregats in der abgehängten Decke versteckt, während der untere Teil, aus dem die Zuluft austritt, sichtbar sein wird. Dadurch wird eine diskrete und kompakte Installation erreicht, welche die Deckenhöhe nicht besonders reduziert.

Die Montage erfolgt in der Deckenkonstruktion mithilfe der mitgelieferten Montagehalterungen. Es ist wichtig, die Tragfähigkeit der Deckenkonstruktion zu überprüfen. Das Gewicht der Lüftungsgeräte finden Sie in den technischen Daten. Für detaillierte Anweisungen lesen Sie bitte die Montageanleitung.

Wenn die Außenluft- und Fortluftöffnungen direkt durch die Wand nach hinten führen, empfehlen wir die Verwendung der beiden Transporthalterungen zur zusätzlichen Befestigung - siehe Zeichnung unten.

Montagemöglichkeiten:

In jedem Raum gibt es oft einen optimalen Aufstellungsort für das Gerät. Daher ist es ein großer Vorteil, dass der DEX3000 viele verschiedene Möglichkeiten für den Kanalanschluss bietet. Das Gerät kann mit Kanälen angeschlossen werden, die durch die Wand nach hinten geführt, durch die Decke nach oben geführt oder zur Außenwand herausgeführt werden. Hierdurch gewährleistet die DEX3000-Serie größtmögliche Flexibilität.

Geräte inkl. CONBOX (Aufpreis)

Höchste Effektivität:

Um die Frischluft optimal im Raum zu verteilen, nutzen die Geräte der DEX3000er Serie den so genannten „Coanda Effekt“: Durch die Montage direkt unter der Decke bildet sich zwischen dem Zuluftstrom und der Deckenfläche ein Unterdruck. Dieser hält den Zuluftstrom an der Decke. Er wird so während des gesamten Prozesses mit Raumluft vermischt, wodurch die Luftgeschwindigkeit reduziert und eine schnelle und effektive Verteilung der Frischluft im ganzen Raum erreicht wird. Damit dieses Prinzip funktioniert, dürfen keine größeren Hindernisse an der Decke angebracht werden, wie z. B. Leuchten.

Weitere Einflussfaktoren für eine gute Lüftungseffekivität und Raumdurchströmung:

  • Platzierung des Geräts unmittelbar unter der Decke zwecks korrektem Austrittswinkel und Ausnutzung des Coanda-Effekts
  • Temperaturverhältnis zwischen Raumluft und Zuluft
  • Energie des Zuluftstrahls (Luftwalze)

Geräteplatzierung:

Um die DEX3000 Lüftungsgeräte optimal zu platzieren, ist die Betrachtung der Raumgeometrie entscheidend. In Räumen mit quadratischem Grundriss sollte das Gerät möglichst mittig der gewünschten Seitenwand platziert werden.

In rechteckigen Räumen gilt es, möglichst eine der kurzen Seitenwände zu wählen. Sollte dies nicht realisierbar sein, müssen die Zuluftleitbleche bei Inbetriebnahme der Anlage entsprechend justiert werden.

Webserver-Überwachung:

DEX3000 wird mit EXcon-Automation inklusive Webserver-Lösung geliefert, bei der mehrere Lüftungsgeräte zentral überwacht werden können, z.B. von einem Hausmeisterbüro aus.

Auf diese Weise ist es möglich, einen vollständigen Überblick über den Betrieb der Lüftungsgeräte zu haben. Gleichzeitig bietet die Webserver-Lösung zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten.

Als Zubehör für den DEX3000 kann ein loses HMI-Panel bestellt werden, dass mit einem Servicekabel an den DEX3000 angeschlossen wird. Mit dem HMI-Panel kann der Betrieb der Lüftungsgeräte kontrolliert und weitere Einstellungen vorgenommen werden. Ein Bedienfeld kann für mehrere DEX3000-Lüftungsgeräte verwendet werden.

Das Bedienfeld ist mit seiner visuellen Benutzeroberfläche einfach und benutzerfreundlich für alle Arten von Benutzern.

Integrierte EXcon-Automatik:

  • Benutzerfreundlich
    • Integrierter intelligenter Webserver mit benutzerangepasstem Informationsniveau
  • Zuverlässig
    • Mit modularisiertem BUS-System werden potenzielle Fehler eliminiert
    • Sicherheit vor unautorisiertem Zugriff
    • Effiziente Fehlerdiagnose und Übersicht
  • Kostenoptimiert
    • Einfache Implementierung, Schulung und Wartung
    • Viele Anpassungsmöglichkeiten
    • Einzigartige Benutzerfreundlichkeit
    • Energiesparend durch Sicherstellung eines optimalen Betriebs
  • Flexibel
    • Mit Plattform, die kundenspezifisch angepasst werden kann
    • Möglichkeit zur Aufrüstung
  • Zukunftssicher
    • Anpassungen über SD-Karte
    • Möglichkeit zur Integration in viele verschiedene CTS-Systeme

Produkte und Zubehörartikel

  • DEX3060 - Standard
    DEX3060 - Standard
    DEX3060S
  • DEX3060 - Teilintegriert
    DEX3060 - Teilintegriert
    DEX3060I
  • DEX3090 - Standard
    DEX3090 - Standard
    DEX3090S
  • DEX3090 - Teilintegriert
    DEX3090 - Teilintegriert
    DEX3090I
  • DEX3120 - Standard
    DEX3120 - Standard
    DEX3120S
  • DEX3120 - Teilintegriert
    DEX3120 - Teilintegriert
    DEX3120I

Dokumente

Showing 1 - y of Dokument
  • DEX3000 mit EXcon, Installationsanleitung
    Anleitungen
    5 MB
  • DEX3000, Elektro-Installationsanleitung
    Anleitungen
    2 MB
  • EXcon für DEX3000, Bedienungsanleitung
    Anleitungen
    12 MB
  • DEX3000 Smart Link, Installationsanleitung
    Anleitungen
    214 KB
  • EXcon-Automatik, Alarmübersicht
    Anleitungen
    859 KB
  • DEX3000 Conbox, Installationsanleitung
    Anleitungen
    1 MB
  • DEX3000 - Entfernen der Schutzfolie, Anleitung
    Anleitungen
    433 KB
  • DEX3000, Checkliste für die Planung
    Technische Dokumentation
    154 KB
  • DEX3000, Ecodesign-Erklärung
    Zertifikate und Erklärungen
    357 KB
  • DEX3000, EG-Konformitätserklärung
    Zertifikate und Erklärungen
    127 KB
  • DEX3060 Standard, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    223 KB
  • DEX3060 Teilintegriert, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    146 KB
  • DEX3090 Standard, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    432 KB
  • DEX3090 Teilintegriert, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    548 KB
  • DEX3120 Standard, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    332 KB
  • DEX3120 Teilintegriert, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    483 KB
  • DEX3000, Bestellformular
    Technische Dokumentation
    1 MB
  • DEX3000, Technische Dokumentation
    Technische Dokumentation
    18 MB

1 Software