CX3000 Lüftungsgeräte

CX3000

Lüftungsgeräte

Kompakte Lüftungsgeräte mit Gegenstromwärmetauscher für die Montage unter der Decke.
CX3000
Die CX3000-Serie ist eine Geräteserie mit Gegenstromwärmetauscher zur Montage unterhalb der Decke oder in der Zwischendecke. Durch die wählbare Zuluftrichtung links oder rechts bieten die Geräte eine größtmögliche Flexibilität in der Kanalführung und können somit platzsparend in jedem Technikraum und ggf. auch in der Zwischendecke montiert werden. Diese Lösung findet daher in allen Renovierungs- aber auch Neubauten ihren optimalen Einsatzfall.

Es stehen 6 Gerätegrößen mit einer Luftmenge von bis zu 3.280 m³/h (ErP18) zur Verfügung. Ein integriertes Wassernachheizregister (HW), ein im Kanal vorgeschaltetes elektrisches Vorheizregister (PHE - nur bei sehr kalten Außentemperaturen < -16°C erforderlich), ein im Kanal nachgeschaltetes E-Heizregister (HE), ein ebenfalls im Kanal zu platzierendes Change-Over-Register zum Heizen und/oder Kühlen oder sogar eine 2. Filterstufe zum Kanaleinbau komplettieren das breite Zubehörsortiment zur optimalen Luftkonditionierung.

Alle Geräte werden standardmäßig mit der Komplettautomatik EXcon ausgestattet, die grundsätzlich über einen integrierten WEB-Server zur externen Anbindung einer Gebäudeleittechnik verfügt.
CX3000

Produktvorteile

  •  Einfache Installation, Wartung und Instandhaltung
  •  Flexibel scharnierte Türen mit mehreren Öffnungsoptionen – Schienensystem als Zubehör
  • Sehr kompakt bei begrenztem Platz
  •  50 mm Isolierung bei allen Größen für extrem niedrigen Geräuschpegel
  • Erhältlich in linker und rechter Ausführung
  • EXcon-Automatik
  • Neubau
  • Renovierung
  • Büro- und Gewerbeimmobilien
  • Bildungseinrichtungen
  • 6 verschiedene CX3000 Modelle von 500 bis 3.280 m³/h
  • Gegenstrom-Monoblock-Einheiten
  • Hängende Konstruktion mit doppelwandigen Platten
  • Außenbeschichtung: Aluzink AZ185: Korrosionsklasse C4
  • 50 mm Mineralwolleisolierung, Dichte 70 kg/m³
  • EN1886 Werte: D2, L2/L2, T2, TB3, F9
  • EC-Motor mit hocheffizientem B-Laufrad Metall / Komposit
  • Einfache Wartung und Zugriff: Türen mit Scharnieren oder Schiebetüren als Zubehör
  • Hochleistungs-Wärmetauscher
  • Modulierender Bypass
  • Filteroptionen für optimierte Luftqualität:
    • ISO ePM10 50% (M5)
    • ISO ePM1 50% (F7)
    • ISO ePM1 80% (F9), als 2. Filterstufe im separaten Gehäuse als Zubehör erhältlich
  • EXcon Automatik
    • Konstante Geschwindigkeit
    • Mehrstufig
    • Konstanter Druck
    • 0-10V
  • Konfiguration und Überwachung über
    • Verdrahtete HMI-Fernbedienung
    • Option: Webserver und BMS-Kommunikation über Modbus RTU / RS485, BACnet MSTP / BACnet IP Protokoll
    • Option: Webserver und BMS-Kommunikation über Bridge zu Modbus TCP/IP oder LON-Protokol
  • EXcon Automatik:
    • Konstante Geschwindigkeit,
    • Konstante Luftmenge,
    • Konstanter Druck,
    • Luftmessung über CO2/VOC Sensor (0-10V Signal).
    • Kontrollierter Druck,
    • Integrierte Uhr: Betriebsstunden können über eine Zeitschaltuhr kontrolliert werden,
    • Fernbedienung über ein Kabel,
    • BMS Kommunikation über Modbus RTU und Bacnet TCP/IP Protokolle-
    • Konstante Luftgeschwindigkeit (CAV).
    • Variable Luftgeschwindigkeit (VAV).
    • Luftstromregelung - bedarfsabhängig (DCV) mit Hilfe eines CO2/VOC Sensors (0-10V Signal),
    • Option: Eingebauter Webserver,
    • Option: BMS Kommunikation über Modbus RTU/RS485, Modbus TCP/IP, BACnet, MSTP / BACnet IP.
  • Montage unter der Decke oder in der Zwischendecke
  • Für runde oder rechteckige Kanalmontage
  • Erhältlich in linker und rechter Ausführung
Artikel Dichte Isolierung (kg/m3) Dämmstoffdicke (mm) Gesamtdruck (Pa) Gerätevariante Wärmetauscher-Typ
A11058139 - CX3010 Links

70

50

451

Decke

Gegenstrom

A11058000 - CX3010 Rechts

70

50

451

Decke

Gegenstrom

A11058146-2 - CX3020 Links

70

50

645

Decke

Gegenstrom

A11058143-2 - CX3020 Rechts

70

50

645

Decke

Gegenstrom

A11058158 - CX3030 Links

70

50

555

Decke

Gegenstrom

A11058157 - CX3030 Rechts

70

50

555

Decke

Gegenstrom

A11058189 - CX3040 Links

70

50

654

Decke

Gegenstrom

A11058175 - CX3040 Rechts

70

50

654

Decke

Gegenstrom

A11058215 - CX3050 Links

70

50

770

Decke

Gegenstrom

A11058196 - CX3050 Rechts

70

50

770

Decke

Gegenstrom

A11058228 - CX3060 Links

70

50

770

Decke

Gegenstrom

A11058226 - CX3060 Rechts

70

50

770

Decke

Gegenstrom

Artikel Max. Gesamtwirkungsgrad (A-D) (%) Anforderungen an den Leistungsgrad ECO-Leistungsgrad beim optimalen Betriebspunkt EC-Motor
A11058139 - CX3010 Links

48,5

62N (2015)

74,5N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058000 - CX3010 Rechts

48,5

62N (2015)

74,5N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058146-2 - CX3020 Links

51,2

62N (2015)

73N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058143-2 - CX3020 Rechts

51,2

62N (2015)

73N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058158 - CX3030 Links

65,5

62N (2015)

83,6N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058157 - CX3030 Rechts

65,5

62N (2015)

83,6N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058189 - CX3040 Links

65,6

62N (2015)

82,6N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058175 - CX3040 Rechts

65,6

62N (2015)

82,6N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058215 - CX3050 Links

69,5

62N (2015)

85,9N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058196 - CX3050 Rechts

69,5

62N (2015)

85,9N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058228 - CX3060 Links

69,5

62N (2015)

85,9N

Mit Motorcontroller (VSD)

A11058226 - CX3060 Rechts

69,5

62N (2015)

85,9N

Mit Motorcontroller (VSD)

Voraussetzungen:

  • Dichte = 1,2 kg/m³
  • Druckverhältnis < 1,11
  • Weitere Punkte bzgl. EC327/2011 (siehe Produktanleitung)

Artikel Regelung Medientemperatur (Luft) Umgebungstemperaturbereich
A11058139 - CX3010 Links

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C....+35°C

-40°C....+40°C

A11058000 - CX3010 Rechts

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C....+35°C

-40°C....+40°C

A11058146-2 - CX3020 Links

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058143-2 - CX3020 Rechts

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058158 - CX3030 Links

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058157 - CX3030 Rechts

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058189 - CX3040 Links

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058175 - CX3040 Rechts

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058215 - CX3050 Links

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058196 - CX3050 Rechts

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058228 - CX3060 Links

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

A11058226 - CX3060 Rechts

Stufenlos über Motorcontroller (MC)

-20°C ....+35°C

-40°C....+40°C

1,1 = Abluft / 1,2 = Fortluft / 2,1 = Außenluft / 2,2 = Zuluft

CX3000
Artikel A (mm) B (mm) C (mm) Ø Anschluss (mm) Anschluss horizontal Maß (mm) Anschluss vertikales Maß (mm) Gewicht (kg)
A11058139 - CX3010 Links

1500

900

370

200

   

125

A11058000 - CX3010 Rechts

1500

900

370

200

   

125

A11058146-2 - CX3020 Links

1600

1150

400

250

   

164

A11058143-2 - CX3020 Rechts

1600

1150

400

250

   

164

A11058158 - CX3030 Links

1800

1500

480

 

550

300

230

A11058157 - CX3030 Rechts

1800

1500

480

 

550

300

230

A11058189 - CX3040 Links

2000

1650

565

 

600

400

286

A11058175 - CX3040 Rechts

2000

1650

565

 

600

400

286

A11058215 - CX3050 Links

2100

1650

580

 

600

400

325

A11058196 - CX3050 Rechts

2100

1650

580

 

600

400

325

A11058228 - CX3060 Links

2250

1970

580

 

750

400

370

A11058226 - CX3060 Rechts

2250

1970

580

 

750

400

370

Artikel Min. Luftmenge (m³/h) Max. Luftmenge ErP (m³/h) Maximale Luftmenge (m³/h)
A11058139 - CX3010 Links

55

475

475

A11058000 - CX3010 Rechts

55

475

475

A11058146-2 - CX3020 Links

101

990

990

A11058143-2 - CX3020 Rechts

101

990

990

A11058158 - CX3030 Links

152

1600

1680

A11058157 - CX3030 Rechts

152

1600

1680

A11058189 - CX3040 Links

215

2070

2150

A11058175 - CX3040 Rechts

215

2070

2150

A11058215 - CX3050 Links

282

2810

2820

A11058196 - CX3050 Rechts

282

2810

2820

A11058228 - CX3060 Links

305

3280

3395

A11058226 - CX3060 Rechts

305

3280

3395

Artikel Maximaler Wirkungsgrad des Wärmetauschers (%)
A11058139 - CX3010 Links

94 (80,9% bei 400 m³/h) *

A11058000 - CX3010 Rechts

94 (80,9% bei 400 m³/h) *

A11058146-2 - CX3020 Links

94 (81,4% bei 570 m³/h) *

A11058143-2 - CX3020 Rechts

94 (81,4% bei 570 m³/h) *

A11058158 - CX3030 Links

94 (79,6% bei 1.260 m³/h) *

A11058157 - CX3030 Rechts

94 (79,6% bei 1.260 m³/h) *

A11058189 - CX3040 Links

94 (80,9% bei 1.610 m³/h) *

A11058175 - CX3040 Rechts

94 (80,9% bei 1.610 m³/h) *

A11058215 - CX3050 Links

94 (79,6% bei 2.120 m³/h) *

A11058196 - CX3050 Rechts

94 (79,6% bei 2.120 m³/h) *

A11058228 - CX3060 Links

94 (78,7% bei 2.550 m³/h) *

A11058226 - CX3060 Rechts

94 (78,7% bei 2.550 m³/h) *

Informationen zum angegebenen Wirkungsgrad:

  • 200 Pa Kanaldruckverlust
  • Filter Außenluft: ePM1 50% (F7)
  • Filter Abluft: ePM10 50% (M5)
  • Wirkungsgrad ohne Kondensation gemäß DIN EN 308
  • Abluft: 25°C / 28% rF
  • Außenluft: 5°C / 50% rF
  • Gleichgewicht zwischen Außenluft und Abluft = 1,0

* Eine genaue Berechnung der Wärmerückgewinnung auf den von Ihnen genötigten Betriebspunkt erhalten Sie mit unserem Auslegungsprogramm EXselectPRO.

Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit sehr hohem Wirkungsgrad.

  • Ohne Kondensation 80-85%
  • Mit Kondensation bis zu 95%

Artikel Spannungsversorgung (V) Frequenz (Hz) Maximale Leistung Elektroheizregister 1 (kW) Maximale Leistung Elektroheizregister 2 (kW) Maximaler Phasenstrom (A) Max. elektrische Leistung des Gerätes (kW)
A11058139 - CX3010 Links

1x230

50

3

 

3,4

0,452

A11058000 - CX3010 Rechts

1x230

50

3

 

3,4

0,452

A11058146-2 - CX3020 Links

1x230

50

5

 

4,2

0,56

A11058143-2 - CX3020 Rechts

1x230

50

5

 

4,2

0,56

A11058158 - CX3030 Links

1x230

50

8

4

5,0

1,12

A11058157 - CX3030 Rechts

1x230

50

8

4

5,0

1,12

A11058189 - CX3040 Links

1x230

50

11

5,5

7,0

1,58

A11058175 - CX3040 Rechts

1x230

50

11

5,5

7,0

1,58

A11058215 - CX3050 Links

3x400

50

14

7

4,0

2,32

A11058196 - CX3050 Rechts

3x400

50

14

7

4,0

2,32

A11058228 - CX3060 Links

3x400

50

18

9

4,0

2,32

A11058226 - CX3060 Rechts

3x400

50

18

9

4,0

2,32

Gehäusesteifigkeit Dichtheit bei Unterdruck von -400 Pa Dichtheit bei Überdruck von +700 Pa Filter-Bypass-Leckage Wärmedurchlässigkeit Wärmebrückenfaktor

D1

L2

L2

F9

T3

TB3

Mit unserem Auslegungsprogramm EXselectPRO können Sie Ihr Lüftungsgerät schnell und einfach für Ihr aktuelles Projekt auslegen.

Unter der Rubrik „Software“ finden Sie den Link zu unserem Auslegungsprogramm EXselectPRO, hier erhalten Sie:

  • Ihre Projektdaten (Speicherung Ihrer Daten online nur für registrierte Benutzer möglich)
  • Verkaufspreise (nur für registrierte Benutzer)
  • Maße und Gewichte
  • Schalldaten
  • CAD/Revit-Zeichnungen (dwg/dxf-Format)
  • Flußdiagramm (dxf-Format)
  • Ecodesign Angaben nach EU 1253/2014
  • Ausschreibungstexte

Das Gehäuse ist aus 0,8 mm starkem verzinktem Stahl der Korrosionsklasse C4 gemäß EN/ISO12944-2 mit einer Dämmstoffdicke aus 50 mm Mineralwolle, die Dichte des Dämmstoffes beträgt 70 kg/m³ konstruiert. Dies gewährleistet einen minimalen Schallpegel an die Umgebung.

Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit sehr hohem Wirkungsgrad. (ohne Kondensation 80-85%, mit Kondensation bis zu 95%).

Der integrierte modulierende Bypass sorgt in erster Linie für die energieoptimierte Temperaturregelung und hat mehrere Funktionen:

  • Wenn keine Wärmerückgewinnung benötigt wird, kann die Außenluft zu 100% um den Wärmetauscher vorbeigeleitet werden.
  • In kühlen Sommernächten kann eine Nachtkühlfunktion sichergestellt werden.
  • Zusätzlich wird der Bypass zur kontrollierten Enteisung des Wärmerückgewinners genutzt, um im Vereisungsfall die kühle Abluft teilweise um den Wärmetauscher zu führen. Hierzu ist in jedem Fall ein Nachheizregister erforderlich, um die nötige Energie für die gewünschte Zulufttemperatur sicherzustellen.

In der CX3000-Serie werden hocheffiziente EC-Motoren eingesetzt, die ein breites Leistungsspektrum im Sinne der Ecodesign-Richtlinie ermöglichen.

Ein rückwärts gekrümmtes Zentrifugallaufrad komplettiert die energieoptimierte Ventilatoreinheit.

Es wird aus einem Verbundwerkstoff hergestellt und sorgt mit seinem besonderen Design für eine optimale Energie-Performance.

HW: Warmwasser-Nachheizregister zum Einbau im Lüftungsgerät

PHE: Elektro-Vorheizregister zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse

AHE: Elektro-Nachheizregister zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse

COCW: Kaltwasser-Kühlregister zum Kanaleinbau in isoliertem Gehäuse (Heizen und/oder Kühlen)

Der elektrische Anschlußkasten inkl. Hauptschalter und Sicherungselementen ist seitlich am Gerät montiert. Alle weiteren Informationen zum elektrischen Anschluß finden Sie im Elektro-Leitfaden für das CX3000-Gerät.

Panelfilter für Zuluft und Abluft – die Filter lassen sich leicht austauschen.

Folgende Filter werden standardmäßig in den Geräten geliefert:

  • Abluft: ePM10 50% (M5)
  • Zuluft: ePM1 50% (F7)

Zusätzliche Filter-Box zur Verbesserung der Zuluftqualität:

Um eine bestmögliche Zuluftqualität sicher zu stellen kann eine 2. Filterstufe in Form eines Kanalfilters mit folgender Filterklasse eingesetzt werden:

  • Filterklasse: ePM1 80% (F9)

Die CX3000-Geräte sind mit scharnierten Türen ausgestattet, die flexibel nach beiden Seiten geöffnet werden können. Sollten die Platzverhältnisse ein Öffnen der Türen nach unten nicht zulassen, so kann ein zusätzliches Schienensystem zur nachträglichen Montage geliefert werden.

Die Türen können auf Grund der flexiblen Scharniere auch komplett demontiert und somit über das Schienensystem nach rechts und links unterhalb des Gerätes verschoben werden. Diese Option bietet je nach Einbausituation größtmögliche Flexibilität zum Wartungszugang der Geräte.

Geräteauslegung:

Optimal für die Planung und Dimensionierung der CX3000 Geräte ist das Produktauslegungsprogramm EXselectPRO von EXHAUSTO. Es liefert alle notwendigen technischen Daten, Maßzeichnungen, energetischen Berechnungen sowie die Werte zur EcoDesign-Richtlinie.

EXselectPRO ist leicht zu bedienen und online verfügbar auf Desktop, Tablet oder Smartphone. Das Vertriebsteam von EXHAUSTO by Aldes steht im Bedarfsfall zur Unterstützung und zwecks Training zur Verfügung.

Inbetriebnahme:

Um die Geräte gemäß Funktionalität und passendem Zubehör nach Kundenwunsch einstellen zu können, steht dem Fachhandwerker der leicht zu bedienende CX3000 Configurator per Gratis-Download zur Verfügung (Link oben auf der Seite). Das Programm vereinfacht die Konfiguration der Anlage und reduziert den Zeitaufwand.

Möglich ist auch die Inbetriebnahme durch EXHAUSTO, womit zugleich eine Garantieverlängerung auf 5 ¼ Jahre erworben werden kann.

Die Konfiguration erfolgt über ein LAN-Kabel, das mit dem EXcon-Master-Modul und einem PC verbunden ist.

CX3000-Komplettautomatik EXcon:

Alle Geräte werden inkl. einer integrierten und funktionsgetesteten Komplettregelung EXcon ausgestattet. Alle notwendigen Regelungsfunktionen der Luftmengen- und Temperaturregelung zum bedarfsgeregelten Betrieb werden hiermit abgedeckt. Ob Volumenstrom- oder Konstantdruckregelung der Luftmenge, oder auch Sensor-gesteuerte Betriebsmodi durch zusätzlich erhältliche CO2- oder andere Sensoren sind möglich.

Die Temperaturregelung kann Zulufttemperatur-, oder Abluft- bzw. Raumtemperaturgeführt eingestellt werden. Auch ein WEB-Server ist standardmäßig integriert, um eine Überwachung und Ansteuerung von externer Stelle zu gewährleisten. Hiermit werden auch alle gängigen Schnittstellen wie Modbus RTU oder Modbus TCP/IP und BACnet IP zur Anbindung an eine externe GLT bereitgestellt.

Viele Optimierungsmöglichkeiten wie die Außentemperaturabhängige Kompensation der Temperaturregelung, Sommer-Winterumschaltung, Begrenzung der aktiven Kühlung oder Heizung, aut. Absenkung des Temperatursollwertes oder Aktivierung eines Sommernachtkühlmodus sorgen für einen effizienten Regelungsbetrieb.

Integrierte Funktionen in der EXcon-Automatik für CX3000:

  • Automatische Absenkung der Temperatur im niedrigen Betrieb
  • Alarm- und Datenprotokoll
  • Steuerung nach Tages-, Wochen- oder Jahresplan
  • Zeitweilig verlängerter Betrieb
  • Externes Umschaltung zwischen Regelebenen
  • Alarm-E-Mail (erfordert lokalen E-Mail-Server)
  • Sommernachtkühlung
  • Außentemperaturkompensierung
  • Automatischer Sommer/Winter-Wechsel
  • Filterüberwachung durch Druckmessung
  • Portallösung mit Gesamtüberwachung von 5 Anlagen
  • Anschluss an GLT/BMS über BACnet IP, Modbus TCP oder RTU (über 900 Register)
  • 2 konfigurierbare Digitaleingänge für:
    • Brandalarm (Werksvoreinstellung)
    • AHU-Not-Aus
    • Manuelle Übersteuerung auf niedrige Drehzahl
    • Manuelle Übersteuerung auf mittlere Drehzahl
    • Manuelle Übersteuerung auf hohe Drehzahl (Werksvoreinstellung)
    • Frostalarm
    • Externer Ein-/Ausschaltung
    • Externer Rückstellung von Alarmen
  • 2 konfigurierbare Ausgänge für:
    • Betriebssignal (Werksvoreinstellung)
    • A-Alarm (Werksvoreinstellung)
    • B-Alarm
    • Alarm-Rückstellung
    • Sommernachtkühlung aktiv
    • Sommersaison aktiv

Regelungsarten

Die EXcon-Automatik bietet verschiedene Regelungsmöglichkeiten, bei denen die größeren CX-Modelle auch eine druckgesteuerte Regelung bieten können. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Möglichkeiten:

CX3010-3020:

  • Temperaturgesteuerte Enteisung mit modulierendem Bypass-Register
  • Statische Überwachung des Filterdruckverlustes
  • Betrieb der Elektroheizregister wird freigegeben durch ein Thermostat, dass vor Überhitzung bei niedrigen Luftmengen schützt.
  • Regelungsmöglichkeiten:
    • Konstante Motordrehzahl
    • Konstantdruckregelung (erfordert Drucktransmitter-Set als Zubehör)
    • CO2-Regelung (CO2-Sensor erforderlich)
  • Temperaturregelungen:
    • Zulufttemperaturregelung
    • Abluft- oder Raumtemperaturregelung
    • Temperaturdifferenzregelung (Abluft/Zuluft)
  • Heiz- und Kühlregister:
    • Elektro-Vorheizregister
    • Elektro-Nachheizregister
    • Wasser-Nachheizregister
    • Kaltwasser/Change-Over-Register (Kühlen/Heizen)
  • Automatischer Frostschutz für Wasserheizregister und Kühl-/Heizregister
  • 3 Regelstufen – niedrige, mittlere und hohe Geschwindigkeit

CX3030-3060:

  • Luftmengenmessung, einstellbar mittels K-Faktor
  • Dynamische, druckgesteuerte Enteisung mit EIN/AUS Bypass-Register in Bezug auf eine Zeitschaltuhr
    • Möglichkeit der temperaturgesteuerten Enteisung mit modulierendem Bypass-Register
  • Dynamische Überwachung des Filterdruckverlusts in Bezug auf Luftmenge
    • Möglichkeit der statischen Überwachung des Filterdruckverlusts
  • Betrieb von Elektroheizregistern in Bezug auf Luftmenge
  • Regelungsoptionen:
    • Konstante Motordrehzahl
    • Konstantdruckregelung (erfordert Drucktransmitter-Set als Zubehör)
    • Adaptive Druckregelung (Zubehör erforderlich)
    • CO2-Regelung (CO2-Sensor erforderlich)
  • Temperaturregelungen:
    • Zulufttemperaturregelung
    • Abluft- oder Raumtemperaturregelung
    • Temperaturdifferenzregelung (Abluft/Zuluft)
  • Heiz- und Kühlregister:
    • Elektro-Vorheizregister
    • Elektro-Nachheizregister
    • Wasser-Nachheizregister
    • Kaltwasser/Change-Over-Register (Kühlen/Heizen)
  • Automatischer Frostschutz für Wasserheizregister und Kühl-/Heizregister
  • 3 Regelstufen – niedrige, mittlere und hohe Geschwindigkeit

CX3000 - Vereisungsschutz

Das CX3000 ist mit einer Bypass-Enteisung ausgestattet. Das bedeutet, dass die Außenluft bei Vereisungsgefahr in größerem oder geringerem Maße um den Wärmetauscher herum direkt zum Nachheizregister geleitet wird. Dies stellt größere Anforderungen an die Leistung des Nachheizregisters. Dafür lassen sich jedoch die Kosten für ein Vorheizregister einsparen.

Nachheizregister und Enteisungsfunktion:

Die in der Abbildung dargestellte Enteisungsfunktion über den integrierten Bypass ist nur bei Verwendung eines Nachheizregisters möglich. Dieses Nachheizregister muss die nötige Energie liefern, um die über den Bypass geführte kalte Außenluft auf Komfortniveau erwärmen zu können. Durch das Umleiten der kalten Außenluft wird mit der warmen Abluft die Enteisung im Wärmetauscher erreicht.

Vorheizregister und Enteisungsfunktion:

Um eine eventuelle Vereisung zu vermeiden, kann die Temperatur der Außenluft mit einem Vorheizregister auf einem sicheren Niveau gehalten werden. Mit dem Vorheizregister wird sichergestellt, dass die Temperatur der Außenluft nie unter den kritischen Punkt absinkt, an dem die Gefahr der Vereisung des Wärmetauschers besteht. Ein Vorheizregister ist entweder bei sehr kalten Außentemperaturen (< -14°C) als zusätzliches Register zu empfehlen, oder aber in Fällen, in denen man grundsätzlich auf ein Nachheizregister zur Komforttemperierung verzichten möchte.

Welche Vereisungsüberwachungsmethoden gibt es?

  • Temperaturgeregelt (Standard bei CX3010-3020, Option bei CX3030-3060)
  • Druckgeregelt (nur möglich bei CX3030-3060)

Wenn das Aggregat druckgesteuerte Enteisung durchführen kann, ist es möglich, bei der Inbetriebnahme zwischen druckgesteuerter oder temperaturgesteuerter Enteisung zu wählen.

Bei temperaturgesteuerter Enteisung wird das Risiko bewertet, dass der Wärmetauscher beginnende Vereisung hat, während bei druckgesteuerter Enteisung genauer gemessen wird, wie viel Vereisung im Wärmetauscher vorhanden ist.

  • Temperaturgeregelter Vereisungsschutz:

Beim temperaturgeregelten Vereisungsschutz wird die Fortlufttemperatur im Wärmetauscher an der kältesten Stelle über einen entsprechend platzierten Temperatursensor gemessen.

Unterschreitet die Fortlufttemperatur den in der EXcon Automatik eingestellten Grenzwert, wird der Bypass modulierend geöffnet. Dies geschieht immer in Betrachtung der Zulufttemperatur, sodaß das Nachheizregister die hierfür nötige Energie aufbringen muss. Sollte der Grenzwert wieder überschritten werden, reagiert der Bypass wieder in die geschlossene Richtung.

Bei Einstellung des Grenzwertes ist immer der Anwendungsfall zu berücksichtigen, da es bei trockener Abluft durchaus zu sehr kalten Fortlufttemperaturen kommen kann, ohne das eine Vereisungsgefahr des Wärmetauschers besteht.

  • Druckgeregelter Vereisungsschutz: (nur CX3030-3060)

Beim druckgeregelten Vereisungsschutz wird die abluftseitige Druckdifferenz gemessen und mit dem bei der Inbetriebnahme gemessenen Referenzdruck. Um diese Vergleichbarkeit sicherstellen zu können, ist das Messen der Luftmenge erforderlich, die in den Gerätegrößen CX3030-3060 standardmäßig beinhaltet ist. Übersteigt nun der gemessene Druck den Referenzdruck um einen prozentualen Wert, wird die Enteisungsfunktion eingeleitet und die Außenluft über den integrierten Bypass direkt über das Heizregister geführt.

Nach abgeschlossener Enteisung (Differenzdruck auf Vergleichsniveau) wird der Bypass die zur Temperaturregelung benötigten Stellung wieder einnehmen.

Produkte und Zubehörartikel

  • CX3010 Links
    CX3010 Links
    A11058139
  • CX3010 Rechts
    CX3010 Rechts
    A11058000
  • CX3020 Links
    CX3020 Links
    A11058146-2
  • CX3020 Rechts
    CX3020 Rechts
    A11058143-2
  • CX3030 Links
    CX3030 Links
    A11058158
  • CX3030 Rechts
    CX3030 Rechts
    A11058157
  • CX3040 Links
    CX3040 Links
    A11058189
  • CX3040 Rechts
    CX3040 Rechts
    A11058175
  • CX3050 Links
    CX3050 Links
    A11058215
  • CX3050 Rechts
    CX3050 Rechts
    A11058196
  • CX3060 Links
    CX3060 Links
    A11058228
  • CX3060 Rechts
    CX3060 Rechts
    A11058226

Dokumente

Showing 1 - y of Dokument
  • CX3000, Installationsanleitung
    Anleitungen
    27 MB
  • CX3000, Elektro-Installationsanleitung
    Anleitungen
    1 MB
  • CX3010-3020 - Schaltpläne, Montageanleitung
    Anleitungen
    2 MB
  • CX3030-3040 - Schaltpläne, Montageanleitung
    Anleitungen
    3 MB
  • CX3050-3060 - Schaltpläne, Montageanleitung
    Anleitungen
    3 MB
  • CX3000 Configurator (Software), Installationsanleitung
    Anleitungen
    908 KB
  • EXcon für CX3000, Bedienungsanleitung
    Anleitungen
    18 MB
  • EXcon-Automatik, Alarmübersicht
    Anleitungen
    859 KB
  • CX3000, Ecodesign-Erklärung
    Zertifikate und Erklärungen
    370 KB
  • CX3000, EG-Konformitätserklärung
    Zertifikate und Erklärungen
    105 KB
  • CX3010 Links, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    37 KB
  • CX3010 Rechts, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    37 KB
  • CX3020 Links, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    35 KB
  • CX3020 Rechts, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    35 KB
  • CX3030 Links, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    35 KB
  • CX3030 Rechts, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    35 KB
  • CX3040 Links, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    35 KB
  • CX3040 Rechts, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    35 KB
  • CX3050 Links, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    63 KB
  • CX3050 Rechts, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    63 KB
  • CX3060 Links, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    71 KB
  • CX3060 Rechts, DWG-Format
    CAD-Zeichnungen
    63 KB
  • CX3000, Bestellformular
    Technische Dokumentation
    574 KB
  • CX3000, Technische Dokumentation
    Technische Dokumentation
    5 MB

1 Software