Projekt und Gebäudedaten

Die Ursprünge der heutigen Evangelischen Schule Stephan Roth im Zwickauer Stadtteil Cainsdorf reichen zurück bis ins Jahr 1849. Der Gebäudekomplex hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, unter anderem als Polytechnische Oberschule und als Grundschule des Freistaates Sachsen bis 2012.

Seitdem wird sie von dem Träger „Christen machen Schule“ als einzügige Evangelische Grundschule „Stephan Roth“ geführt. Die Evangelischen Schulen in Sachsen sind staatlich anerkannte Ersatzschulen in freier Trägerschaft.

In ihrer pädagogischen und konzeptionellen Vielfalt eint sie das evangelische Profil, welches ein christliches Menschenbild dem schulischen Handeln zu Grunde legt. „Hauptfach: Mensch“ heißt es folgerichtig auf der Website der Schule und diesem Anspruch wollten die Betreiber auch mit der jüngsten Maßnahme zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Lernenden und Lehrenden nachkommen.

Dazu zählte neben der Optimierung der Luftqualität mit Blick auf die Corona-Pandemie auch die Reduzierung von Krankheitserregern in der Raumluft. Gleichzeitig lag der Fokus auf einer möglichst hohen Energieeffizienz der Lüftungstechnik.

Evangelische Schule Staphan Roth Außenansicht Hof

Evangelische Schule Stephan Roth, Hofansicht

 

Produkte und Lösungen

Nur dezentrale Geräte möglich

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und des laufenden Schulbetriebes war es nicht möglich ein zentrales Lüftungssystemsystem zu integrieren. Die Verantwortlichen des Trägers trafen sich in der weiteren Planungsphase zunächst mit Denny Kühnert, technischer Vertrieb Lüftungsgeräte bei EXHAUSTO by Aldes, zu einem Bemusterungstermin in einem bereits erfolgreich umgesetzten Schulprojekt.

Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Kunkel (Zwickau) als zuständigem Planer fiel die Wahl auf die dezentrale EXHAUSTO-Geräteserie DEX3000. Sie umfasst die Modelle DEX3060 (Luftleistung 150 - 650 m³/h), DEX3090 mit 150 - 900 m³/h und DEX3120 mit 300 - 1400 m³/h Luftleistung. Alle drei Modelle gibt es jeweils als Version zur Unterdecken-Montage oder zur teilintegrierten Montage. Entsprechend den Raumdimensionen der Klassenzimmer in der Evangelischen Schule Stephan Roth wurden insgesamt zehn DEX3090-Geräte mit bis zu 900 m³/h Luftleistung an den Decken installiert. Ausgeführt hat die Montage ein Team der InovaTech GmbH (Meerane). 

 

Hohe Energieeffizienz und sommerlicher Wärmeschutz

Um die Anlage jederzeit mit dem hygienisch erforderlichen Volumenstrom als auch energieeffizient zu betreiben, wurden die Geräte mit einem Präsenzmelder und einem CO₂-Sensor ausgestattet. Der CO₂-Anteil im Raum sollte den Grenzwert nach VDI 6040 von 1000 ppm CO₂ bei Regelnutzung nicht überschreiten. Planungsseite und Schulverantwortliche legten zudem großes Augenmerk auf einen geringen Schalldruckpegel im Raum, damit der Unterricht so wenig wie möglich akustisch beeinträchtigt wird. Um das Ansaugen von rauchbelasteter Außenluft zu vermeiden, verfügen die Geräte über einen integrierten Rauchmelder.

Die gewünschte Energieeffizienz sichert die in die DEX3090 Geräte integrierte Wärmerückgewinnung über einen Kreuzgegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit hohem Wirkungsgrad bis zu 80%. Für den sommerlichen Wärmeschutz wurde eine Bypassumfahrung des Wärmetauschers verbaut, welche in den Nachtstunden die kühle Außenluft direkt in die Räume transportiert. Hierbei wird unabhängig von der Raumbelegung die maximale Luftmenge gefahren.

Für die Außen- und Fortluft wurden je DEX3090 Gerät und Klassenzimmer zwei runde Wetterschutzgitter (AR 637, 315 mm Durchmesser) aus Aluminium eingebaut. Sie wurden teilweise lackiert und farblich an die Fassade angepasst. In den Fensterfronten ersetzen Blindscheiben mit Außengittern die Fenster der Oberlichter. Somit fügen sich auch diese harmonisch in die Optik des denkmalgeschützten Gebäudes ein.

 

Klassenraum ausgestattet mit DEX3000 Unterdecken Variante

Klassenraum ausgestattet mit DEX3000 Unterdecken Variante 

 

Seitenansicht DEX3000 Unterdecken Variante Klassenraum

Seitenansicht DEX3000 Unterdecken Variante

 

Fassade mit gelb lackierten Außen- und Fortluftgittern AR637

Fassade mit gelb lackierten Außen- und Fortluftgittern AR 637 

Projektdetails: 

OrtZwickau, Deutschland
Projektzeitraum2022-2023
GebäudetypSchule
BauartSanierung
ProjektbeteiligteBauherr:
Evangelische Schule „Stephan Roth“
In Trägerschaft von Christen machen Schule Zwickau gemeinnützige GmbH
Planer:
Ingenieurbüro Kunkel GmbH, Zwickau
Installierende Fachfirma:
InovaTech GmbH, Meerane
Produkte