WGF-ARENA – Stadion des Friedens

Ein modernes Lüftungssystem für optimale Bedingungen in der neuen WGF-ARENA
Die WGF-ARENA, ehemals Stadion des Friedens, ist die zentrale Sportstätte der Stadt Freital. Im Rahmen eines umfangreichen Neubauprojekts wurde die Lüftungstechnik grundlegend erneuert, um höchste Ansprüche an Raumluftqualität, Energieeffizienz und Bedienkomfort zu erfüllen.
Projekt und Gebäudedaten
Die WGF-ARENA, ehemals Stadion des Friedens, ist die zentrale Sportstätte der Stadt Freital. Im Rahmen eines umfangreichen Neubauprojekts wurde die Lüftungstechnik grundlegend erneuert, um höchste Ansprüche an Raumluftqualität, Energieeffizienz und Bedienkomfort zu erfüllen. Die vielseitigen Räume des Stadions – darunter Umkleiden, Sanitärbereiche, Vereins- und Schulungsräume – bieten ideale Bedingungen für Vereins- und Wettkampfbetrieb sowie Veranstaltungen mit bis zu 500 Zuschauern.
Die Umbenennung zur WGF-ARENA erfolgte am 14. Juni 2024 im Rahmen einer Feierstunde, bei der ein großer Schriftzug am Funktionsgebäude enthüllt wurde. Zuvor hatte der Freitaler Stadtrat Ende Mai 2024 der Umbenennung mehrheitlich zugestimmt und das Vermarktungsrecht für den Stadionnamen an den Sportclub Freital e. V. (SCF) abgetreten.
FREITAL
Hintergrund dieser Entwicklung ist die Fusion der drei Freitaler Vereine Motor Freital, Hainsberger SV und FV Stahl Freital im Jahr 2020 zum SCF und der daraus folgende Neubau eines Funktionsgebäudes im Stadion des Friedens als zentraler Sportstätte des Vereins. Seit Herbst 2022 entstehen hier moderne, zeitgemäße Umkleiden, Sanitär-, Vereins- und Schulungsräume inklusive Gerätelager und Technikräume, Wettkampfbüros sowie 500 Zuschauerplätze. Für das Projekt kommen rund 1,07 Millionen Euro Fördermittel vom Freistaat Sachsen. Bauherr und Finanzierer des Eigenanteils für das 82 Meter lange und 12 Meter hohe Gebäude ist die kommunale Holding WBF-Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH als Vertreterin der Stadt Freital. Pächter des Gebäudes wird der SCF.
Produkte und Lösungen
Das EXHAUSTO Lüftungssystem in der WGF-ARENA ist auf die unterschiedlichen Anforderungen der Nutzungseinheiten abgestimmt. Die Lüftungsanlagen wurden in vier separat regelbare Abschnitte unterteilt, um eine individuelle Anpassung der Raumluft zu ermöglichen. Alle Bereiche profitieren von zentralen Lüftungsgeräten mit modernster EXHAUSTO Komfortregelung.
1. Schulungsraum und Küche
- Gerät: VEX160CF
- Merkmale: Gegenstromwärmetauscher, Luftmenge 3300 m³/h
- Zubehör: DTV400 Dachventilator inkl. TGK Dachdurchführung
2. Umkleiden und Materiallager (zwei Einheiten)
- Geräte: CX3040 und CX3050
- Merkmale: Deckenmontage, Luftmengen 1470 m³/h und 2100 m³/h
3. Zusätzliche Umkleiden und Materiallager
- Geräte: VEX330T
- Merkmale: Gegenstromwärmetauscher, Luftmenge 800 m³/h
Besonderheiten: Die Kombination aus kompakter Bauweise, zonenweiser Steuerung und integrierter Warmwasserheizung ermöglicht eine präzise und energieeffiziente Temperierung. Trotz beengter Platzverhältnisse wurde eine Lösung realisiert, die sowohl langlebig als auch benutzerfreundlich ist.
Mit der Realisierung des Projekts ist die WGF-ARENA bestens für die sportlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft gerüstet.
WGF-ARENA Außenansicht
Stadion Außenansicht
VEX160CF Standgerät mit Gegenstromwärmetauscher
CX3000 Deckengerät mit Gegenstromwärmetauscher
Projektdetails:
Ort | Freital, Deutschland |
Projektzeitraum | 2024 |
Gebäudetyp | Stadion mit Funktionsgebäuden |
Bauart | Neubau |
Projektbeteiligte | Bauherr: WBF-Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH Planung: GESA Ingenieurgesellschaft mbH Installateur: Dach- u. Sanitärtechnik Lohse GmbH |
Produkte |