Lüftungslösung-Turnhalle-Umkleide-Sanitär

Funktionsweise

Turnhalle

Ein Lüftungsgerät mit Rotationswärmetauscher belüftet die Turnhalle. Durch den Rotationswärmetauscher kann neben der Wärmerückgewinnung auch ein Teil der Luftfeuchtigkeit zurückgewonnen werden.
Durch die integrierte Regelung kann eine bedarfsabhängige Bereitstellung der Luftmenge erfolgen. Dabei wird über sensorgesteuerte, variable Volumenstromregler (VAV-Regler) ausschließlich die tatsächlich benötigte Luftmenge zugeführt. Dies senkt den Energieverbrauch und verbessert zugleich das Raumklima. Optional kann die Anlage zudem mit einer Umluftfunktion betrieben werden, um ein schnelleres Aufheizen vor der eigentlichen Nutzung der Räumlichkeit zu bewirken.

Sanitärbereiche

Ein weiteres zentrales Lüftungsgerät be- und entlüftet den Sanitärbereich. Um eine Geruchsübertragung zu vermeiden, wird hier ein Gerät mit einem Gegenstromwärmetauscher eingesetzt.

Die Regelung kann über ein Wochenprogramm für die notwendigen Belüftungszeiten erfolgen. Über Präsenzmelder ist es auch möglich die Lüftungsanlage bedarfsabhängig zwischen Grund- und Bedarfslüftung zu steuern.

Systemvorteile

Icon symbolisiert Sport

Optimale Bedingungen beim Sport

Durch das Lüftungssystem und die bedarfsgeführte Regelung stehen optimale Bedingungen beim Sport zur Verfügung.

Schimmelvermeidung in den Duschräumen

Durch die Lüftungsanlage erfolgt in den Duschräumen ein Luftwechsel, der nachweislich dazu beiträgt, dass die Schimmelbildung vermindert wird.

Schneeflocke Icon symbolisiert Sommernachtkühlung

Nachtkühlung im Sommer

Mit dem Lüftungssystem kann eine Nachtkühlung realisiert werden. Hierzu wird die kühlere Luft in der Nacht über einen Bypass am Wärmeüberträger vorbeigeführt.

Für das System mögliche, passende Geräte und Komponenten